Born to Be: Bildungsgerechtigkeit fördern
Musik kann Lebensläufe verändern
Straßenkinder gehören in Manila zum Stadtbild und werden nur allzu häufig übersehen. Dabei leben mehr als 30.000 Kinder auf der Straße, die arbeiten oder betteln müssen, um zu überleben. Tag für Tag sind sie dort Gefahren wie Verwahrlosung, Missbrauch, Ausbeutung und Kriminalität ausgesetzt.
Seit 2009 fördert die Deutsche Bank in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation ChildHope Philippines das musikalische Förderprogramm Rock-Ed für Straßenkinder. Die Beschäftigung mit Musik und Tanz stärkt das Selbstvertrauen und die Selbstachtung der Kinder und gibt ihnen neue Hoffnung. Und ihr Gesang verleiht allen Straßenkindern von Manila eine Stimme, die gehört wird.
Rock-Ed ist die Idee des Deutsche Bank Mitarbeiters Kris Buckham. Im Interview beschreibt er, wie er sich für die Straßenkinder von Manila einsetzt.


Die Sängerin Joss Stone besucht Rock-Ed
Wie kamen Sie auf die Idee, Rock-Ed ins Leben zu rufen?
Man darf seine Umgebung nicht einfach ausblenden. Hier in Manila leben viele Menschen in extremer Armut und müssen mit weniger als zwei Dollar am Tag auskommen. Ich habe Kinder kennengelernt, die auf der Straße arbeiten, um zu überleben und ihre Familie zu unterstützen. Ich wollte unbedingt etwas tun, um diesen Kindern zu helfen.
Musik ist meine Leidenschaft. Musik ist auch ein wesentlicher Bestandteil der philippinischen Kultur. Ich wünsche mir, dass alle Kinder die Möglichkeit haben, etwas zu lernen – so wie ich früher. Jedes Kind verdient diese Chance. Viele meiner Kollegen bei der Deutschen Bank sind musikbegeistert. So kam mir die Idee für das Förderprojekt, in dem sich Kollegen als Musiklehrer engagieren können.
Wie funktioniert das Programm?
Das ganze Jahr über bieten wir samstags Unterricht in den Räumen der Deutschen Bank in Manila an. Etwa 30 Kinder nehmen daran teil. Sie können dort ein Instrument spielen lernen oder machen beim Gesangs- oder Tanzunterricht mit. Sie bekommen bei uns eine gesunde Mahlzeit und können sich mit Mitarbeitern der Hilfsorganisation ChildHope austauschen, die viele Kinder dabei unterstützt, von der Straße wegzukommen.
Wir haben Glück, dass wir in der Bank engagierte Kollegen haben, die das Programm ermöglichen. Nicht alle sind Musiker; die Kollegen, die sich um Verwaltung und Logistik kümmern, sind für den Erfolg von Rock-Ed genauso wichtig. Und alle bringen gern ihre Zeit und ihre Talente ein, um das Programm mit Leben zu füllen. Wir sind davon überzeugt und haben viel Spaß dabei.

Seit 2009 haben sich Mitarbeiter der Deutschen Bank bereits mehr als 10.000 Stunden bei Rock-Ed engagiert.
Wie kann musikalische Bildung diesen Kindern helfen?
Viele dieser Kinder sind Opfer von Gewalt auf der Straße, oder sie kommen aus zerrütteten Familien. Bei uns lernen sie durch Musik Selbstvertrauen und Selbstachtung: Wir können miterleben, wie völlig verschüchterte Kinder allmählich ihre Scheu ablegen und am Ende vor Publikum spielen. Dies gibt den Kindern auch eine positive Perspektive für ihr Leben.
Ein sehr wichtiger Aspekt ist die Struktur, die Rock-Ed in ihr Leben bringt. Die Kinder freuen sich auf den Samstag, der sie ihre Sorgen für eine Weile vergessen lässt. Aber es gibt auch Regeln, die eingehalten werden müssen. Kinder, die Drogen nehmen oder kriminell handeln, müssen das Programm verlassen. Das klingt hart, aber es stärkt die Selbstdisziplin. Die Teilnahme an Rock-Ed ist für viele ein Grund, sich aus allem Ärger herauszuhalten. Wir hoffen natürlich, dass sie das auch später beibehalten.


Ausgezeichnet
Das Engagement des Rock-Ed Teams wurde mit dem Deutsche Bank Corporate Volunteer Award ausgezeichnet. Mitarbeiter der Deutschen Bank in der Region Asien-Pazifik wählten Rock-Ed zum besten Volunteering-Projekt. Daraufhin erhielt das Projekt eine Spende der Bank.
Welche Erfolge kann das Programm verzeichnen?
Rock-Ed verändert die Lebenseinstellung und die Ziele der Straßenkinder. Sie gehen regelmäßiger zur Schule. Einige Kinder aus dem Programm haben sogar den Sprung an eine Hochschule geschafft und einen Arbeitsplatz gefunden. Es ist ein tolles Gefühl, dass wir ihnen auf diesem Weg Hilfe und Orientierung geben können.
Zudem sorgt Rock-Ed für Öffentlichkeit. Die Kids treten bei Musikveranstaltungen in Manila und Umgebung auf. Es haben sich sogar aus dem Programm heraus bereits einige Bands gebildet, die sogar selbst Musik aufnehmen und schon eigene Auftritte haben. Die Musik hat ihr Leben verändert. Rock-Ed wurde auch schon von Prominenten besucht, wie z.B. der Sängerin Joss Stone, die mit den Kindern zusammen gesungen hat. Ihren Film darüber können Sie sich im Internet anschauen. Und wir haben selbst einen Dokumentarfilm produziert, um Spenden für ChildHope zu sammeln.
All diese Initiativen helfen, auf die Probleme der Straßenkinder aufmerksam zu machen. Denn diese Kinder haben die gleichen Hoffnungen, Wünsche und Potenziale wie ihre Altersgenossen, nur leider nicht die gleichen Chancen. Sie brauchen unsere Unterstützung. Mithilfe der Musik ihre Situation zu verbessern, das ist es, was uns alle bei Rock-Ed motiviert.

Kris Buckham, Deutsche Bank Volunteer und Initiator von Rock-Ed
Das könnte Sie auch interessieren
Berichte und Publikationen
Berichte, Broschüren und Informationen zu unserem gesellschaftlichen Engagement finden Sie hier zum Download.
mehrMade for Good
Mit dem Made for Good-Programm unterstützen wir Sozialunternehmer bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen.
weiterMenschen und Gemeinschaften
Wir tragen zur wirtschaftlichen und sozialen Stabilisierung infrastrukturschwacher Gemeinden bei und fördern Initiativen, die benachteiligte Menschen unterstützen.
weiter