Geschichte
Historisches Archiv
Quellen zur Geschichte der Deutschen Bank und ihrer Vorläufer
Das Historische Institut verfügt in seinem Archiv über rund 6.000 Regalmeter an Akten. Die ältesten dieser Unterlagen stammen von Vorläuferinstituten der Deutschen Bank aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Alle Archivunterlagen, die in der Zeit von 1848 bis einschließlich 1945 entstanden sind, stehen zur öffentlichen Benutzung für wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung. Die Archivbenutzung ist ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache möglich.
Dem Archiv angeschlossen ist eine Präsenzbibliothek zur Bankengeschichte mit ca. 8.000 Bänden.
Benutzbare Archivbestände: |
Zeitraum |
Akteneinheiten |
Deutsche Bank | ||
Deutsche Bank Berlin, Sekretariat | 1870-1920 | 4.500 |
Deutsche Bank Berlin, Amerikabüro | 1880-1930 | 1.400 |
Deutsche Bank Berlin, Orientbüro | 1887-1920 | 1.750 |
Deutsche Bank Berlin, Zentrale | 1920-1945 | 12.600 |
Akteneinheiten | ||
Deutsche Centralbodencredit AG | 1870-1945 | 3.500 |
Deutsche Ueberseeische Bank | 1886-1945 | 137 |
Deutsch-Asiatische Bank | 1889-1945 | 750 |
Vorläuferbanken | ||
A. Schaaffhausen'scher Bankverein | 1848-1929 | 1.600 |
Norddeutsche Bank in Hamburg | 1856-1929 | 1.550 |
Hannoversche Bank | 1856-1920 | 250 |
Rheinische Creditbank | 1870-1929 | 83 |
Bergisch Märkische Bank | 1871-1914 | 64 |
Hildesheimer Bank | 1886-1928 | 28 |
Osnabrücker Bank | 1888-1929 | 77 |
Süddeutsche Disconto-Gesellschaft | 1905-1929 | 400 |
Sammlungen:
- Fotos
- Geschäftsberichte
- Karten und Pläne
- Wertpapiere
- Zeitungsausschnitte