Strategische Nachfolgeplanung ist eine Grundlage unserer Entwicklungsangebote für die höchsten Führungsebenen. Dabei geht es zunächst um positionsbezogene Nachfolgeplanung. Sie geht Hand in Hand mit dem Performance-Management-Prozess (Total Performance), um ganzheitliche Personalentscheidungen und -planung zu ermöglichen. Mit unserer Nachfolgeplanung stellen wir sicher, dass die Bank für ihre wichtigsten Positionen stets auf genügend geeignete Mitarbeitende zurückgreifen kann und dass diese Personen darauf vorbereitet sind, mehr oder erweiterte Führungsverantwortung zu übernehmen.
Unser besonderer Fokus liegt auf der Stärkung der sogenannten Nachfolgepipeline, insbesondere in Bezug auf Talenten, die über das erforderliche funktionale und technische Fachwissen sowie über ein breites Verständnis der Bank verfügen.
2021 wurden die Prinzipien zum Management von Konsequenzen in verschiedene HR-Prozess integriert, so zum Beispiel in die Auswahl und Begleitung von Talenten oder die Nachfolgeplanung. Wir legen bei der Nachfolgeplanung Wert auf die Vorbildfunktion von Führungskräften. Um sicherzustellen, dass Nachfolger Vorbilder für gutes Verhalten sind, werden bei deren Bewertung uns Auswahl Kriterien wie beispielsweise Leistungsbewertungsbeurteilungen, Red Flags und das Integrierte Rahmenwerk zum Management von Konsequenzen zu Rate gezogen. [Link zum Kapitel Konsequenzenmanagement
Im Jahr 2021 wurden unsere Berichte und Analysen um zusätzliche Datenpunkte erweitert, um eine verbesserte Nachfolgeplanung tiefer in der Organisation zu verankern.