Wir bekennen uns klar dazu Vielfalt und Teilhabe in unserer Belegschaft und der Gesellschaft weiterhin positiv voranzutreiben.
Die Deutsche Bank soll ein Ort sein, an dem sich Menschen zugehörig fühlen. Ein Ort, an dem sich alle willkommen, akzeptiert, respektiert und unterstützt fühlen, um ihren individuellen Beitrag leisten und sich frei entfalten zu können. Ein Ort, an dem Führungskräfte vielfältige und offene Teams aufbauen, dazu ermutigen, Dinge offen anzusprechen und konstruktive Rückmeldungen geben und einfordern. Ein Ort, an dem Führungskräfte das Rüstzeug geben, damit alle Bestleistungen zeigen und erfolgreich sein können.
Die Deutsche Bank ist seit vielen Jahren überzeugt, dass ein vielfältiges und wertschätzendes Arbeitsumfeld wichtig für ihren Gesamterfolg ist. Daher sollten Vielfalt und Teilhabe selbstverständlich sein für die Art und Weise sein, wie wir unsere Geschäfte führen und mit unseren Kund*innen und der Gesellschaft umgehen. Alle - nicht nur Führungskräfte -, die an der Förderung von Vielfalt und Teilhabe in der Deutschen Bank beteiligt sind, sind aufgefordert, Einfluss auf inklusive Entscheidungsprozesse zu nehmen, die sich positiv auf unseren Geschäftserfolg und die Gesellschaften, in denen wir tätig sind, auswirken.
Im Jahr 2020 haben wir erkannt, dass wir in bestimmten Bereichen, insbesondere bei der ethnischen Vielfalt, noch nicht genügend Fortschritte gemacht haben. Mit der vollen Unterstützung des Vorstands haben wir daher spezifische Schritte zur Förderung unserer inklusiven Kultur und unserer ethnischen Vielfalt beschlossen und damit in den USA und in Großbritannien bereits begonnen.
Transparenz trägt dazu bei, Entwicklungen voranzutreiben. Die Bank hat sich Ziele für den Anteil von Frauen in Führungspositionen weltweit und für den Anteil von Schwarzen Mitarbeitenden in den USA gesetzt und diese veröffentlicht. Wir arbeiten daran, die Transparenz, wo es möglich ist, schrittweise zu erhöhen. Darüber hinaus sind bestimmte Ziele Teil der „Balanced Scorecard“ für bestimmte Top-Führungsebenen der Bank und damit Teil der Leistungsbewertung.
Das Engagement der Bank für Vielfalt und Teilhabe geht über den Personalbereich hinaus und ist Teil der ESG-Strategie (ESG = Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung) der Bank, unserer Verpflichtungen im Hinblick auf Menschenrechte und der Marke Deutsche Bank. Für uns sind Vielfalt und Teilhabe fest in der gesamten Bank verankert.