Ein Konzern – zwei Marken
Im Deutsche-Bank-Konzern gibt es verschiedene Ausbildungs- und duale Studiengänge. Die Konzepte und Prozesse dafür entwickelt der Personalbereich für unsere beiden Marken, doch die Personalgewinnung und das Marketing erfolgen getrennt. Dies resultiert aus den unterschiedlichen Vertriebswegen der beiden Marken und den dadurch unterschiedlich zu besetzenden Stellen. Bei dieser Zielgruppe sind wir seit einigen Jahren mit Herausforderungen konfrontiert, vor allem aufgrund der geringen Eignung sowie einem sinkenden Interesse der Schüler*innen an der Bankenbranche und dem Trend zur Akademisierung.
Im Jahr 2021 wurden wir erneut vom Wirtschaftsmagazin CAPITAL, in Zusammenarbeit mit der Plattform 'ausbildung.de', als eines der besten Unternehmen im Bereich duale Ausbildung und duales Studium in Deutschland ausgezeichnet.
Mehr über unseren Postbank-Karriere-Channel und unseren Deutsche Bank Schüler-Karriere-Channel auf Instagram.
Basierend auf dem 2020 entwickelten virtuellen Ansatz für praktische und theoretische Trainings konnten wir in diesem Jahr 530 Nachwuchskräfte des Ausbildungsjahrgangs 2021 im Rahmen einer virtuellen Einführungswoche in der Bank willkommen heißen. Im Jahr 2021 haben wir begonnen, die im Rahmen der Neuordnung des Berufsbildes Bankkaufmann/-frau sowie der IT-Berufe ab Jahrgang 2020 in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer entwickelten digitalen Komponenten des sogenannten Blended-Learning-Konzepts auch für alle anderen Berufsbilder anzupassen und zu implementieren.
Virtuelle Veranstaltungen
Im Jahr 2022 werden wir für beide Marken eine gemeinsame Kommunikations- und Trainingsplattform entwickeln. Hierbei wird auch die Digitalisierung von Ausbildungsnachweisen sowie Beurteilungsprozessen vorangetrieben.
Wir möchten die Talente auch über die Ausbildung und das duale Studium hinaus an uns binden. Das tun wir, indem wir auf die individuellen Stärken und Interessen schauen und ein hohes Maß an Flexibilität bieten, beispielsweise in Form von berufsbegleitenden Studienmöglichkeiten wie duale Master-Programme oder Werkstudententätigkeiten, sowie Begleitprogramme für den Einstieg in die erste Kundenverantwortung.
Auszubildende in Deutschland
Zum Ausbildungsstart 2021 hat die Deutsche Bank einschließlich der Postbank 530 Nachwuchskräfte für die insgesamt 15 Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge eingestellt (2020: 570). Dafür hatten sich rund 20.500 Menschen beworben. 379 Ausbildungs- und Studienabsolvent*innen haben 2021 ein Übernahmeangebot angenommen (2020: 364).
in Anzahl Mitarbeitende (sofern nicht anders angegeben) | 2021 | 2020 | 2019 |
---|---|---|---|
Anzahl Auszubildende | 1.348 | 1.444 | 1.499 |
Frauenanteil Auszubildende | 40,6 % | 42,0 % | 41,9 % |
Auszubildenden-Quote | 4,1 % | 4,2 % | 3,6 % |
Einstellung von Auszubildenden | 530 | 570 | 667 |
Übernahme von Auszubildenden | 379 | 364 | 394 |
Übernahmequote | 61 % | 63 % | 63 % |
Aufwendungen für Berufsausbildung in Mio. € | 34 | 39 | 37 |
Ø Aufwendungen für Berufsausbildung je Auszubildend*er in Tsd. € | 27 | 29 | 28 |
Hinweis: Aufwendungen für die Berufsausbildung beeinflusst durch reduzierte Kosten für Räumlichkeiten und geringere Anzahl an Auszubildenden
Unser Ausbildungsprogramm beider Marken umfasst die folgenden drei Säulen: