Die eigenen Finanzen im Griff haben, unvorhersehbare Ereignisse absichern und für die Zukunft vorsorgen
Zusätzlich zu einer marktgerechten Vergütung leisten wir an den meisten Standorten weltweit einen Beitrag zur Altersversorgung unserer Mitarbeitenden. Ergänzend zur Sozialversicherung und zu privaten Sparplänen finanzieren wir diese Pensionspläne in der Regel ausschließlich oder in Form von sogenannten Matching-Contributions (wir ergänzen den Eigenbeitrag unserer Mitarbeitenden durch einen Arbeitgeberbeitrag) oder bieten die Möglichkeit, Teile der Vergütung in Pensionspläne einzustellen.
Mit einer Deckungsquote von 98 Prozent zum 31. Dezember 2020 erreichte die Deutsche Bank das jährliche Ziel, ihre Pensionsverpflichtungen zu 90 bis 100 Prozent auszufinanzieren. Damit hat die Deutsche Bank mit die höchste Ausfinanzierungsquote der DAX30-Unternehmen. Wo möglich wollen wir die Anlage des von uns verwalteten Pensionsvermögens mit den ESG-Kriterien und unserer Richtlinie zur Steuerung von Reputationsrisiken in Einklang bringen. Zum Beispiel haben wir die Anlagen unseres größten Pensionsplans in Deutschland im Hinblick auf die Einhaltung dieser Richtlinie überprüft.
An vielen Standorten bieten wir auch eine Vielzahl an Lebens-, Invaliditäts- und Krankenversicherungsprogrammen zur Unterstützung unserer Mitarbeitenden und ihrer Familien an. Wir überprüfen unser Angebot stetig auf seine Bedarfsgerechtigkeit. So haben wir beispielsweise in Japan den Leistungsanspruch bei Langzeiterkrankung für Mitarbeitende bis 65 Jahre (vormals 60 Jahre) ausgedehnt. Außerdem haben wir in Japan und auch in Indonesien Unterstützung bei schwerer Krankheit eingeführt, in Hongkong und Sri Lanka die Absicherung bei stationärer und ambulanter Versorgung verbessert und in China neue Zusatzoptionen in die Krankenversicherung für unsere Mitarbeitenden eingefügt.
In den USA und in Großbritannien veranstalteten wir in Partnerschaft mit unseren Anbietern der betrieblichen Altersversorgung eine Reihe von Online-Kursen zum finanziellen Wohlergehen. Es ging darum, einige Finanzthemen zu entmystifizieren und die persönlichen Finanzen besser zu kontrollieren, sich vor Unerwartetem zu schützen und für die Zukunft zu planen. In den USA bieten wir den Mitarbeitenden weiterhin die Refinanzierung von Studienkrediten sowie College-Coaching an.
Im Jahr 2020 nahmen weltweit 11.045 Mitarbeitende aus 18 Ländern am Mitarbeiter-Aktiensparplan, dem „Global Share Purchase Plan“ (GSPP), teil und nutzten damit die Möglichkeit, Aktien der Deutschen Bank in monatlichen Raten zu erwerben und damit am langfristigen Unternehmenserfolg teilzuhaben. Am Ende des jährlichen Kaufzyklus‘ stockt die Bank den so erworbenen Aktienbestand um maximal zehn Gratisaktien auf. Zusätzlich nehmen 4.841 Mitarbeitende in Großbritannien am „Employee Share Ownership Plan“ (ESOP) beziehungsweise am „Share Incentive Plan“ (SIP) teil.