Die Zukunft der Arbeit geschieht nicht über Nacht. Solche kulturellen Veränderungen benötigen ihre Zeit. Die Deutsche Bank fördert diesen Wandel mit einer Reihe von Initiativen, die auf aktive Führung und produktivere Mitarbeitende abzielen.
Ein entscheidender Aspekt ist die Haltung, dass das Lernen nie ein abgeschlossener Prozess ist, sondern ein anhaltender. Daher findet sich auf der Future of Work (FoW)-Intranetseite ein Lernzentrum. Es unterstützt das bedarfsgesteuerte Lernen durch zahlreiche Beiträge zum Lesen, Hören oder Anschauen. Hierfür warb eine konzernweite Kampagne unter dem Schlagwort „Lernen in einer Minute“, für die sich 3.800 Mitarbeitende innerhalb eines Monats anmeldeten.
Im konzernweiten Intranet sind zahlreiche Beiträge (beispielsweise Videos und Artikel) zur Zukunft der Arbeit und dem hybriden Arbeitsmodell erschienen, um das Thema bekannt zu machen und im Bewusstsein zu halten.
Ein besonderes Beispiel ist ein Video, in dem Vorstandsmitglieder der Bank kurze Statements über ihre Erfahrungen mit dem hybriden Arbeiten in der Pandemie geben und wie die Zukunft der Arbeit ihrer Meinung nach aussehen wird. Auch so wollen wir die Belegschaft motivieren, das Konzept „Future of Work“ mit Leben zu füllen. Ein weiteres Beispiel ist ein Erklärvideo zum hybriden Arbeiten, dessen Prinzipien und dem damit verbundenen Registrierungsprozess. Es wurde mehr als 33.000 mal aufgerufen.
Mitarbeitende können auf zahlreiche Ressourcen zugreifen, beispielsweise das sogenannte Toolkit, um das Beste aus der Fernarbeit herauszuholen und wichtige Prinzipien der Inklusion am Arbeitsplatz zu stärken. Auf der FoW-Intranetseite finden unsere Mitarbeiter außerdem Informationen und Tipps, wie Arbeiten außerhalb des Büros bestmöglich gelingt, wie virtuelle Besprechungen klappen, warum Pausen sinnvoll sind und dergleichen mehr zum Thema Wohlbefinden.
Führungskräfte haben in sogenannten Manager-Briefings alles über das hybride Arbeitsmodell und seine Auswirkungen erfahren und wurden auch in einem Austauschformat mit dem Personalbereich auf die Einführung des Modells vorbereitet. Bankweit helfen 350 sogenannte Change Champions dabei, das hybride Arbeitsmodell in der Organisation einzuführen und den Wandel unserer Arbeitswelt zu unterstützen.