• Unsere Vergütungsstrategie und unser Rahmenwerk

Ein fairer, transparenter und nachhaltiger Ansatz bezüglich der Vergütung der Mitarbeitenden war für die Bank schon immer von entscheidender Bedeutung. Im Jahr 2021 haben wir unter Berücksichtigung des makroökonomischen Umfelds und neuer regulatorischer Anforderungen unser Vergütungsrahmenwerk und unsere Vergütungspraktiken weiter verfeinert. Unsere Vergütungsstrategie zielt darauf ab, das globale, kundenorientierte Geschäftsmodell unserer Bank zu unterstützen. Sie basiert auf sicheren und soliden Vergütungspraktiken, die die Liquidität, Kapitalausstattung und Risikotragfähigkeit der Bank berücksichtigen und die fair sind, unabhängig von beispielsweise Seniorität, Betriebszugehörigkeit, Geschlecht oder ethnischer Zugehörigkeit.

Das Vergütungsrahmenwerk fördert und belohnt nachhaltige Leistung (geschäftlichen Beitrag, Verhalten und Auftreten) auf allen Ebenen der Organisation. Es ist an den strategischen Zielen der Deutschen Bank, dem Geschäftsplan, der Risikostrategie und -management, einschließlich der Umwelt-, Sozial- und Governance-Risiken, sowie an unseren Unternehmenswerten und -überzeugungen ausgerichtet. Es bietet eine transparente Vergütungsstruktur für das gesamte Unternehmen, mit nach Einstufung und Geschäftsbereich definierten Parametern. 

Der Personalbereich wird weiterhin strategische Vergütungsinitiativen vorantreiben, regulatorische Anforderungen sicherstellen, das Management und die Steuerung der Vergütungskosten verbessern und die Verbindung zwischen Leistung und Vergütung kontinuierlich stärken. Dies ermöglicht es, unsere Vergütungsentscheidungen besser zu verstehen, mitzuteilen und zu kontrollieren. Sie erleichtern auch langfristig unsere strategischen Vergütungsentscheidungen und sorgen für Transparenz und ein besseres Verständnis für die Mitarbeitenden.

Für uns alle ist es wichtig, berufliche Wertschätzung zu erfahren. Deshalb umfasst unser Ansatz zur Anerkennung neben der Vergütung und Nebenleistungen (Benefits) auch wichtige nichtfinanzielle Elemente wie Feedback, Lob und eine nachhaltige Leistungskultur. Um diese Kultur der Wertschätzung weiter zu fördern, haben wir die Plattform „dbRecognition" ins Leben gerufen. Diese bietet eine neue Möglichkeit, sich bei Kolleg*innen für eine gute Arbeit, für besonderes Engagement oder für etwas, das unsere Marke, unsere Unternehmenswerte und -überzeugungen widerspiegelt, zu bedanken.

Die Mitarbeitenden können auch „E-Karten“ versenden, um Kolleg*innen zu einem Rollenwechsel zu gratulieren, sie im Team willkommen zu heißen oder ihnen viel Glück für eine besondere Aufgabe zu wünschen. Wir freuen uns berichten zu können, dass in den ersten drei Monaten nach der Einführung über 16.000 derartiger Anerkennungsnachrichten an Kolleg*innen in verschiedenen Regionen und Bereichen der Bank verschickt wurden.

Unsere wichtigsten Initiativen 2021

  • Vergütungsrahmenwerk und Prozesse

    • Bestätigung der Komponenten, der Struktur, Prozesse und der Governance der Vergütung
    • Aktualisierungen von Regeln aus der Umsetzung von CRD V (Capital Requirements Directive V) und britischen regulatorischen Besonderheiten bedingt durch den Brexit
    • Implementierung von Grundgehaltsbändern, um das Management und die Governance von Vergütungsentscheidungen weiter zu verbessern
  • Leistung steuern und entwickeln

    • Weiterentwicklung des Performance-Management-Prozesses der Bank (Ganzheitliche Leistung), z.B. durch eine klare Verknüpfung der individuellen Prioritäten mit den wichtigsten Leistungsindikatoren der Bank
    • Weiterentwicklung der Verknüpfung von Leistung, Vergütung und Konsequenzen
  • Variable Vergütung festlegen

    • Verbesserung der Methodik zur Festlegung der variablen Vergütung (VC)
  • Leistung und Zusammenarbeit anerkennen

    • Einführung der „dbRecognition“ Plattform, um eine direkte informelle Wertschätzung von Kolleg*in zu Kolleg*in durch nicht-monetäre Mechanismen zu ermöglichen
  • Prozessqualität

    • Weiterentwicklung der Qualitätssicherung durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz 

Auch 2022 werden wir uns weiterhin darauf fokussieren, dass die Vergütung der Bank ihre Strategie unterstützt.

Deutsche Bank Vergütungsbericht 2021