• Wie wir das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden in den Fokus gerückt haben

Das Wohlbefinden unserer Belegschaft steht für uns im Mittelpunkt – daher haben wir eine Reihe von Initiativen dazu ins Leben gerufen

Ausweitung des Angebots der externen Mitarbeiterberatung auf mehr Standorten, so dass mehr Mitarbeitende sie nutzen können.

Ein Mitarbeiter, der die Beratung in Anspruch nahm, sagte: „Der ganze Prozess war sehr effizient und zeigt, dass die externe Mitarbeiterberatung gut auf den Umgang mit sensiblen Themen vorbereitet ist. Dort anzurufen war für mich eine absolut positive Erfahrung."

In Ländern mit hohem Risiko (wie Indien) haben wir eine Überprüfung der Krankenversicherung durchgeführt, um eine angemessene Deckung der Krankheitskosten für positiv auf das Corona-Virus getestete Mitarbeitende und ihre Familienangehörigen unter häuslicher oder institutioneller Quarantäne sicherzustellen.

Logo der Ersthelfenden für psychische Gesundheit

Initativen von Mitarbeitenden sind bemerkenswert, wie die der Ersthelfenden für psychische Gesundheit (Mental Health First Aiders; MHFA) an verschiedenen Standorten der Bank. In Großbritannien haben wir bereits einen MHFA pro 50 Mitarbeitenden – ein Spitzenwert in unserer Branche.

Wir haben von Mitarbeitenden geleitete Achtsamkeitskurse ins Leben gerufen. Kolleg*innen aus der ganzen Welt haben in virtuellen Veranstaltungen zur Achtsamkeit ihre Expertise mit allen jenen in der Bank geteilt, die etwas Ruhe in ihren hektischen Arbeitsalltag bringen wollen.

„Wir alle brauchen mal eine kurze Auszeit vom Tagesgeschäft, um für 30 Minuten zu entspannen – danach kehren wir frisch und gestärkt an den Schreibtisch zurück.“

Launch einer globalen Wellbeing-Webseite für alle Themen rund um das Thema Wohlbefinden.

Mehr Mehr

Start einer weltweiten Webinarreihe über psychische Gesundheit und Resilienz. Dazu gehörten Runden mit Betriebsärzten der Bank, die die Fragen von Mitarbeitenden zu Corona beantwortet haben. Die Veranstaltungsreihe wurde positiv aufgenommen und war regelmäßig ausgebucht.

Die „PlusMySteps Challenge“ sammelt möglichst viele Schritte für den guten Zweck, genauer: für lokale Wohltätigkeitsorganisationen und Vereine, die von der Pandemie betroffen sind. Guter Nebeneffekt: Sport fördert das körperliche und geistige Wohlbefinden – und unsere Mitarbeitenden haben bislang beeindruckende 1,3 Milliarden Schritte gesammelt. Bei der Initiative arbeitet der Personalbereich mit Kolleginnen der Abteilung Kommunikation und Soziale Verantwortung zusammen.

In Deutschland wurde ein neues Gesundheitsportal in Partnerschaft mit unseren Betriebsärzten ins Leben gerufen, das praktische Tipps für Selbsthilfeübungen rund um die Uhr anbietet

Unter den Begrifflichkeiten #StayHealthy, #StayConnected, #StayProductive und #StayOpenMinded haben wir besondere Lernmöglichkeiten zum Thema Wohlbefinden bereitgestellt.

Die Corona-Pandemie hat Wohlbefinden und mentale Gesundheit in den Fokus der Aufmerksamkeit gebracht. Es geht nicht mehr nur um Zusatzleistungen für unsere Mitarbeitenden und wir erwarten, dass dieses spannende Themenfeld zu einer unserer wichtigen Aktivitäten der nächsten Jahre wird.