Vorgesetzte haben eine zentrale Rolle bei der Bewältigung der Krise
88% fühlten sich durch ihre Vorgesetzten unterstützt
Spotlight People Survey 2020
Die Ergebnisse der Deutsche Bank Mitarbeiterbefragung „Spotlight People Survey 2020“ zum Vertrauen in die Führung, der Wahrnehmung von Sorge und Fürsorge und auch qualitative Angaben haben gezeigt, dass die Reaktion der Bank auf die Corona-Pandemie sich positiv auf die Wahrnehmung der Mitarbeitenden ausgewirkt hat. Ein wichtiger Faktor hierbei war das Angebot der Bank zum Wohlbefinden.
Wir sind stolz darauf, dass sich 88 Prozent unserer Mitarbeitenden durch ihre Vorgesetzten unterstützt fühlen, wie der Spotlight People Survey 2020 zeigt.
In der Corona-Pandemie waren Führungskräfte dazu aufgefordert, bestimmte Verhaltensweisen zu verstärken oder erstmals an den Tag zu legen, die ihren Teams dabei helfen, sich an das besonders unsichere Umfeld anzupassen. Dazu gehören häufigere und offene Gespräche, aktives Interesse, verstärkte Übernahme von Verantwortung sowie Flexibilität. Diese Verhaltensmuster waren zunehmend wichtig in einer Zeit, in der Führungskräfte die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Teams in den Fokus rücken mussten und gefragt waren, Mitarbeitenden durch eine erhöhte Flexibilität beispielsweise die Betreuung von Kindern und älteren Menschen zu ermöglichen.
„Die Qualität der Führung war während der Corona-Krise ausgezeichnet. Kommunikation, Information, Inspiration und viel Empathie für die Teams. Das hat viel Vertrauen und Sicherheit geschaffen, dass wir uns in guten Händen befinden.“
Mitarbeiter-Kommentar, Spotlight People Survey 2020
79% inspirierte und produktive Mitarbeitende (+7%-Punkte gegenüber Vorjahr)
Spotlight People Survey 2020
Insgesamt hat sich die Wahrnehmung unserer Mitarbeitenden, inspiriert und produktiv zu sein, um 7 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr verbessert.
In Zukunft wird der kontinuierliche Fokus auf die Bedürfnisse der Belegschaft sowie die Fortsetzung der konsequenten bankweiten Botschaften und Maßnahmen von entscheidender Bedeutung sein, um auf den erzielten Fortschritten aufzubauen und die in diesem Jahr erzielten Verbesserungen zu stabilisieren.