Strategie

Die Deutsche Bank hat ihr Geschäftsmodell seit 2019 grundlegend verändert. Daraus folgt für die Bank nun eine Phase des nachhaltigen Wachstums, in der sie von einer schlankeren und zielgerichteteren Aufstellung profitiert.

Im Mittelpunkt steht das Ziel, die Position der Deutschen Bank als ‚Globale Hausbank‘ weiter auszubauen. Als führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln, einem globalen Netzwerk und breit gefächertem Produktangebot will die Deutsche Bank für noch mehr Kunden der erste Ansprechpartner in allen finanziellen Belangen werden.

Die Deutsche Bank will ihre Kunden durch geopolitische und makroökonomische Veränderungen navigieren und die Transformation zu einer nachhaltigen und digitalisierten Wirtschaft beschleunigen. Die Deutsche Bank hat sich zum Ziel gesetzt, nachhaltiges Wachstum, attraktive Renditen und Ausschüttungen in beträchtlichem Umfang an Aktionäre zu erreichen.

Was ist die Mission der Deutschen Bank?

Mission Globale Hausbank

In den vergangenen drei Jahren haben wir ein starkes Fundament für eine robuste und nachhaltig profitable Deutsche Bank geschaffen. Mit unserer neuen Strategie schalten wir nun auf nachhaltiges Wachstum und höhere Kapitalausschüttungen an unsere Aktionäre um. Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender

Wie sieht das weltweite Netzwerk der Deutschen Bank aus?

Globales Netzwerk

84.930

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

157

Nationalitäten

58

Länder

1,3 Bio. €

Verwaltetes Vermögen

489 Mrd. €

Kreditbuch

27,2 Mrd. €

Erträge

Alle Angaben zum 31. Dezember 2022

Vor welchen Herausforderungen Kunden stehen

Die Globale Hausbank

Geschäftsmodell: Vier kundenzentrierte Geschäftsbereiche

Wie die Bank ihre Geschäftsbereiche auf Wachstum ausrichtet

Jeder der vier Geschäftsbereiche ist gut positioniert, um den strukturellen Trends zu begegnen, die unsere Wirtschaft langfristig prägen und für Wachstum sorgen:

  • Die Unternehmensbank ist der Partner für Finanzierungen und für das Transaktionsbankgeschäft mit Konzernen und Mittelständlern weltweit.
  • Die Investmentbank bietet ihre umfassende Expertise für institutionelle und Unternehmenskunden weltweit an – vom Risikomanagement im Zins- und Währungshandel und die Versorgung mit Liquidität über Finanzierungslösungen bis hin zum Beratungs- und Finanzierungsgeschäft.
  • Die Privatkundenbank ist der beste Ansprechpartner für alle Finanzierungs- und Anlagefragen unserer Privatkunden in Deutschland, und sie versorgt anspruchsvolle vermögende Kunden und Familienunternehmer in aller Welt mit maßgeschneiderten Anlagelösungen.
  • Die Vermögensverwaltung verfügt über ein breites Angebot an aktiven, passiven und alternativen Produkten, mit denen sich Anleger für jedes Marktumfeld positionieren können.
Vier Geschäftsbereiche


Strategische Prioritäten: Dem Kundeninteresse dienen

https://www.deutsche-bank.de/ub/lp/helpdesk-osteuropa.html Durch die Unsicherheit navigieren
 

Die Welt verändert sich rasant. Die Unsicherheit hält an, nicht nur wegen der geopolitischen Lage, sondern auch weil sich die historisch beispiellose Phase fiskal- und geldpolitischer Stimuli dem Ende zuneigt. Zugleich gerät der jahrzehntelange Globalisierungstrend ins Stocken, und wir erleben eine Regionalisierung und Fragmentierung der globalen Lieferketten.

In dieser Situation verlangen Kunden eine individuelle Beratung und Expertise vor Ort, wie sie nur globale Banken bieten können. Die Deutsche Bank unterstützt ihre Kunden dabei, Risiken abzusichern, die nachhaltige Transformation zu finanzieren und Investitionen und Geldanlagen zu ermöglichen, mit denen sie Vermögen aufbauen können.

Lage in Osteuropa: wichtige Informationen für Unternehmen

Nachhaltigkeitstag Nachhaltigkeitstag 2023 – Highlights

Eine der größten Herausforderungen für Regierungen, Unternehmen und Banken weltweit ist der Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft und Klimaneutralität. Dies führt zu einem deutlichen höheren Beratungsbedarf: Unsere Kunden fragen Expertise, Finanzierungen und Finanzprodukte nach.

Die Deutsche Bank strebt 500 Milliarden Euro an nachhaltigen Finanzierungen und Anlagen von Anfang 2020 bis Ende 2025 an – wie im Sustainable Finance Framework definiert.

Kunden bei ihrer Transformation zu begleiten steht im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsstrategie der Deutschen Bank.

Erfahren Sie außerdem mehr über nachhaltige Finanzlösungen für Unternehmen.

Die nächste Generation Finanzprodukte in der Cloud Technologie für Kunden nutzen
 

Der technologische Fortschritt ist rasant, und Banken müssen hier am Ball bleiben.

Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Daten werden das Bankgeschäft grundlegend verändern.

Technologie ist auch essenziell, um effektiver zu werden, Kontrollen zu verbessen und operative Kosten zu senken – indem wir unsere technischen Lösungen vereinfachen.

Das zeigt unsere zukunftsweisende Cloud- und Innovationspartnerschaft mit Google Cloud.

Finanzziele: Wie die Deutsche Bank Erfolg misst

Die Deutsche Bank hat ein solides Fundament geschaffen – mit vier Geschäftsbereichen, die sich voll und ganz auf ihre Kunden konzentrieren. Auf dieser Basis hat sich die Bank ambitionierte Finanzziele gesetzt.

Die Deutsche Bank will ihre Erträge jährlich um durchschnittlich 3,5 bis 4,5 Prozent steigern, indem sie Wachstum in Kerngeschäftsbereichen fördert und zielgerichtet in strategische Initiativen investiert, die attraktive und nachhaltige Renditen erwirtschaften. 

Gleichzeitig wird die Deutsche Bank strikte Kostendisziplin wahren und effizienter und schlanker werden, um dadurch Wachstum zu finanzieren. Bis Ende 2025 will die Bank ihre Aufwand-Ertrag-Relation auf unter 62,5 Prozent senken.

Bis 2025 strebt die Bank daher an, ihre Rendite auf das durchschnittliche materielle Eigenkapital (RoTE) auf mehr als 10 Prozent zu steigern und organisch zusätzliches materielles Eigenkapital in beträchtlichem Umfang aufzubauen. Bei erfolgreicher Umsetzung können wir dadurch Kapital in erheblichem Umfang an unsere Aktionäre ausschütten und substanziell in die vier Geschäftsbereiche der Bank investieren.

Finanzziele 2025

Wir sind davon überzeugt, dass wir in der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts gut positioniert sein werden, um die Zukunft der europäischen Bankenbranche entscheidend mitzugestalten – als führende Globale Hausbank mit Sitz in Europas größter Volkswirtschaft. Christian Sewing Investor Deep Dive 2022

Ambition 2025