Themen:
Medieninformation
23. September 2015
Wir feiern mit ganz Deutschland 25 Jahre Wiedervereinigung: Mit Veranstaltungen, Aktionen und Publikationen würdigt die Deutsche Bank den Jahrestag der Einheit.
Als 1870 in Berlin gegründetes, globales für deutsche und internationale Kunden tätiges und im Heimatmarkt verankertes Haus, ist die Historie der Deutschen Bank eng mit der deutschen Geschichte verbunden. Bereits drei Monate vor der Wiedervereinigung kam der Bank eine bemerkenswerte Rolle zu: Sie war das erste Geldinstitut, das beim Start der Währungsunion am 1. Juli 1990 ab Mitternacht die DDR-Währung in D-Mark umtauschte. Die Bank zahlte allein an diesem Tag 120 Mio. D-Mark an die Bürger der DDR aus.
Noch im Jahr der Wiedervereinigung baute die Deutsche Bank durch ein Joint Venture mit der Deutschen Kreditbank ein flächendeckendes Netz von Geschäftsstellen in den fünf neuen Bundesländern und Berlin auf. 8.000 Mitarbeiter der ehemaligen Staatsbank der DDR stellten sich in den Dienst der Deutschen Bank, unterstützt von 1.000 Kollegen aus den alten Bundesländern – die Aufbauarbeit konnte nur gemeinsam gelingen. In den folgenden zwei Jahren investierte die Deutsche Bank 3,5 Mrd. D-Mark in den Aufbau ihres Geschäfts.
In der heutigen Region Ost arbeiten insgesamt 5.800 Menschen für die Deutsche Bank, die hier rund 1,5 Mio. Kunden betreut – darunter allein 100.000 Firmenkunden. Berlin ist für sich genommen der fünftgrößte Standort weltweit.
Die Aktivitäten der Deutschen Bank zu 25 Jahre Wiedervereinigung im Einzelnen:
Weitere Links zum Thema
Homepage Einheitsmomente
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben