Nachricht 12. November 2015

„Meine Bank“-App Sieger im Vergleichstest

Immer mehr Bankkunden nutzen Mobile-Banking

Immer mehr Kunden erledigen ihre Bankgeschäfte mobil mit dem Smartphone oder Tablet. Sie profitieren von leistungsfähigen Apps, die eine wachsende Zahl von Services für das Mobile-Banking bieten. In einem unabhängigen Vergleichstest hat die „Meine Bank“-App der Deutschen Bank den ersten Platz belegt.

Deutsche Bank App


Jeder vierte Verbraucher in Europa nutzt Mobile-Banking, so das Analysehaus Forrester Research. Das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber 2011, als mobile Bankgeschäfte erst von 9 Prozent der Verbraucher getätigt wurden. Die Analysten prognostizieren, dass Mobile-Banking das Online-Banking am PC zukünftig bei alltäglichen Bankgeschäften ablösen wird. Weltweit ist Mobile-Banking laut einer Studie von Bain & Company bereits heute die vorherrschende Form des Bankings.

Leistungsfähige Apps sind wichtig


Der Erfolg des Mobile-Bankings hängt eng mit der Weiterentwicklung der dazugehörigen Apps zusammen – der Software, die mobile Bankgeschäfte erst möglich macht. Die Apps werden von Banken meist kostenlos zum Download angeboten. Sie unterscheiden sich zum Teil erheblich in ihrer Funktionalität, Nutzerfreundlichkeit und Sicherheit. „Die besten Apps zeichnen sich durch einen großen, laufend erweiterten Funktionsumfang und hohen Bedienkomfort aus“, sagt Michael Koch, Leiter Online- und Mobile-Banking im Privat- und Firmenkundengeschäft der Deutschen Bank. „Sie erleichtern den Banking-Alltag durch innovative und leistungsstarke Funktionen.“


Die „Meine Bank“-App der Deutschen Bank wurde seit ihrer Einführung 2010 bereits über eine Million Mal heruntergeladen und hat jetzt in einem unabhängigen Vergleichstest von 35 Mobile-Banking-Apps den geteilten ersten Platz in der Kategorie der eigenständigen Applikationen (Stand-alone Banking-Apps) belegt. Verfasser der Studie ist das angesehene Marktforschungsunternehmen MyPrivateBanking Research.

Nicht viel Raum für Verbesserungen


Die Schweizer Marktforscher betonen in ihrem Testurteil „die breite Palette von Basisfunktionen und hilfreichen Zusatzservices“ der Deutsche Bank App, die „von großem Nutzen für ihre Kunden“ seien. Besonders hervorgehoben wird der „exzellente“ FinanzPlaner mit der Möglichkeit, Finanzgeschäfte interaktiv und mithilfe umfangreicher Grafiken nachzuvollziehen und zu managen. Gleichzeitig erhielten Kunden den Zugang zu „einer Fülle interessanter Inhalte, die ihr Finanzwissen vergrößern und Produkte und Services der Bank vorstellen.“


Insgesamt biete der Funktionsumfang der App „nicht viel Raum für Verbesserungen“, so MyPrivateBanking Research: Kunden könnten ihre Konten und Kreditkarten überprüfen, Rechnungen bezahlen, mit Wertpapieren handeln und von einer breiten Palette an Zahlungsfunktionen profitieren. Mit ihrer Fülle von Banking-Services stelle die „Meine Bank“-App „ein außerordentlich leistungsfähiges Instrument für Bankkunden“ dar.

Sehr gute Sicherheits- und Datenschutzfunktionen


Eine weitere Stärke der App sei die Präsentation von Deutsche Bank Produkten einschließlich der Möglichkeit, diese direkt abzuschließen. Darüber hinaus ermögliche der integrierte InvestmentFinder das Herausfiltern von Anlageprodukten basierend auf dem Risikotyp und den bevorzugten Anlageklassen des Nutzers. Nicht zuletzt wird das sehr gute Angebot an Sicherheits- und Datenschutzfunktionen hervorgehoben.


Aus technischer Sicht unterstreicht die Studie vor allem die Stabilität und Übersichtlichkeit der „Meine Bank“-App sowie die „in hohem Maß innovative“ Integration von TouchID und VoiceOver-Funktionen. Die App sei in den App-Stores leicht verfügbar, verlinke auf Twitter und Facebook und gebe den Kunden die Möglichkeit, Feedback und Empfehlungen abzugeben.
Deutsche Bank Experte Michael Koch sagt: „Wir freuen uns über die erreichte Top-Platzierung für die ‚Meine Bank‘-App. Im Rahmen unserer Digitalstrategie werden wir auch künftig daran arbeiten, den Wünschen unserer Kunden nach Komfort, leichtem Zugang und modernen Lösungen im Mobile-Banking entgegenzukommen.“


MyPrivateBanking Research ist ein unabhängiges Schweizer Marktforschungsunternehmen mit Fokus auf der Entwicklung von Mobile- und Internet-Angeboten internationaler Finanzdienstleister und Banken. Besonderen Wert legt das Unternehmen dabei auf intuitive Nutzerführung und ein starkes Nutzererlebnis. Die Studie „Mobile Apps for Banking 2015“ wurde im Oktober 2015 veröffentlicht.

 

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich