Medieninformation 15. April 2016

Deutsche Bank vereinbart Verkauf der Maher Terminals im US-Hafen Port Elizabeth

Die Deutsche Bank (XETRA: DBKGn.DE / NYSE: DB) hat sich mit Macquarie Infrastructure Partners III („MIP III“) - einem von Macquarie Infrastructure and Real Assets („MIRA“) verwalteten Fonds - auf den Verkauf von Maher Terminals USA, LLC, geeinigt, einem 454 Acre großen Containerterminal in Port Elizabeth, New Jersey.

Im Rahmen der Transaktion hat MIP III zugesagt, 100 % der Maher Terminals USA, LLC, zu erwerben. Die Genehmigung der Hafenbehörde und andere aufsichtsrechtliche Genehmigungen stehen noch aus. Über die Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart, aber es wird erwartet, dass sie keinen wesentlichen Einfluss auf die Geschäftszahlen der Deutschen Bank hat.

Die Maher Terminals in New Jersey schlagen derzeit mehr als 2 Millionen 20-Fuß-Standardcontainer pro Jahr um und stellen damit für den globalen Handel eine wichtige Verkehrsverbindung zwischen Land und Wasser bereit. Die Deutsche Bank führte diese Terminals seit ihrem Erwerb 2007 durch die Finanzkrise und die anschließende Erholung.

Die Maher Terminals sind ein Vermögenswert, der in der Non-Core Operations Unit (NCOU) der Bank geführt wurde. 2015 veräußerte die Deutsche Bank das kanadische Geschäftssegment der Maher Terminals, die Fairview Container Terminals in Prince Rupert, British Columbia, an DP World.

„Mit dieser Veräußerung hat die Deutsche Bank einen weiteren wichtigen Schritt bei der angestrebten Reduzierung von Altbeständen getan“, so Pius Sprenger, Leiter der NCOU der Deutschen Bank.

Über MIRA
Macquarie Infrastructure and Real Assets (MIRA) ist ein führender und weltweit agierender Asset Manager von Infrastrukturanlagen mit wachsenden Portfolios in den Bereichen Immobilien, Agrar und Energie. MIRA verwaltet ein Vermögen von über 100 Mrd. US-Dollar, das in über 120 Portfoliounternehmen, rund 300 Immobilien sowie circa 3,6 Millionen Hektar Agrarland investiert ist. MIRA gehört zur Macquarie Group, einem führenden globalen Anbieter von Finanzdienstleistungen in zahlreichen Branchen. Das 1969 gegründete Unternehmen mit einem verwalteten Vermögen von insgesamt 370 Mrd. US-Dollar ist an der Australian Stock Exchange notiert und in 28 Ländern tätig.

MIP III ist ein diversifizierter geschlossener Infrastrukturfonds, der vorwiegend in Infrastruktur und entsprechende Objekte in den USA und Kanada investiert.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich