Nachricht 24. April 2017

Wie De­kar­bo­ni­sie­rungs­ini­tia­ti­ven unsere Zu­kunft ver­ändern

Laut Wissenschaftlern könnte ein weiterer unkontrollierter Anstieg der Kohlendioxidemissionen bis Ende dieses Jahrhunderts im Extremfall eine globale Erwärmung von über 5 Grad Celsius verursachen und 95 Prozent aller Arten auslöschen.

Das Pariser Klimaschutz-Abkommen dagegen sucht Lösungen, die globale Erwärmung auf unter 2 Grad Celsius zu beschränken, indem CO2-Emissionen bis zum Jahr 2040 halbiert werden sollen.

Was bedeutet dies für das Wirtschaftswachstum?

Wer wird in der Lage sein, von der Dekarbonisierung zu profitieren, und wer wird zu den Verlierern gehören?

Unser neues #dbinsights Video wagt einen Blick in eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe. Diese Dekarbonisierung ist Thema der aktuellen Ausgabe von „konzept“ , das wir hier für Sie zusammenfassen.

Wir erläutern das Carbon Alignment Framework (DeCAF) der Deutschen Bank. DeCAF ist ein neuer Investment-Ansatz, der die Dekarbonisierung aus einem neuen Blickwinkel betrachtet. DeCAF stützt sich darauf, dass Volumen und Wertentwicklung nicht unbedingt korrelieren. Ein Bewusstsein für deren Beziehung erleichtert es Investoren, die Gewinner der Dekarbonisierung herauszupicken.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich