Nachricht 9. August 2017

Bundestagswahl 2017: Wer liefert überzeugende Lösungen für Deutschlands Probleme?

Politische Risiken beeinflussen Unternehmen und Finanzmärkte. Die Wahlen der letzten zwölf Monate brachten hier vielfach deutliche Überraschungen. Verglichen damit stellt sich die deutsche Politik als Hort der Stabilität dar. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die nächste Bundesregierung trotz der derzeit günstigen Wirtschaftslage vor großen Herausforderungen steht. Der Umgang mit der Globalisierung, die Zukunft Europas, die veränderte globale Sicherheitslage, der Klimawandel und nicht zuletzt die sich immer deutlichere demografische Wandel – all das erfordert politische Antworten.

Deutsche Bank Research untersucht in der Reihe „Deutschland Monitor – Bundestagswahl 2017“, wie die großen Parteien mit diesen und anderen wichtigen Themen umgehen – und ob sie überzeugende Lösungen anbieten. Dabei erheben die Beiträge keinen Anspruch auf eine lückenlose Analyse der Wahlprogramme selbst.

Die jüngste Ausgabe der Serie befasst sich mit der Diskussion über eine neue Sicherheitsarchitektur. Wie positionieren sich die Parteien zu den jüngsten europäischen Verteidigungsinitiativen und den Forderungen nach einer Erfüllung Zwei-Prozent-Ziels der Nato? Eine konsequente Umsetzung dürfte den derzeit verfügbaren fiskalischen Spielraum überschreiten und damit Anpassungen in der mittelfristigen Finanzplanung erforderlich machen.

Die aktuelle Ausgabe „German defence policy: Towards a more integrated security framework“ finden Sie auf der Deutsche Bank Research Website.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich