Event 8. September 2017

Berlin: Nacht der Start-ups am 8. September steuert Besucherrekord an

Die „Start-up night“ in Berlin an diesem Freitag, dem 8. September, zählt mittlerweile zu den Top-Veranstaltungen für junge, innovative Unternehmen in Europa. Als wichtiger Akteur der digitalen Bewegung unterstützt die Deutsche Bank die Innovationsmesse in diesem Jahr erneut. Das Atrium in der Hauptstadtrepräsentanz Unter den Linden wird eine Nacht lang für Investoren und Industrieunternehmen, Anwender und Kunden geöffnet. Es ist der Höhepunkt eines Konferenztages, zu dem die Veranstalter an insgesamt vier Orten in Berlin-Mitte mehr als 250 Start-ups und bis zu 5000 Teilnehmer erwarten. Weitere Hauptsponsoren sind die Telekom, Microsoft und VW.

Schwerpunkte sind in diesem Jahr die Themen Künstliche Intelligenz, Virtuelle Realität und das Internet der Dinge. Besucher können Kontakte zu internationalen Gründern knüpfen und bekommen auch einen Einblick in die Initiativen der Bank, wie etwa Startups@Germany, die Innovationslabore der Bank und das Quartier Zukunft. Zudem gibt es Informationen über die Kooperationen der Deutschen Bank mit dem Unternehmen Axel Springer Plug & Play und dem Start-up-Campus Factory Berlin. Unter den teilnehmenden Start-ups sind auch Sozialunternehmen, von denen die Deutsche Bank und ihre Stiftung einige über das Förderprogramm „Made for Good“ begleitet.

“Wir wollen die Nummer Eins für Startups sein“, betont Elly Hardwick, verantwortlich für die Innovationslabore der Deutschen Bank in Berlin, Silicon Valley, New York und London. „Innovation funktioniert nicht im Alleingang. Mit unseren Innovation Labs verbinden wir neue Ideen junger Unternehmen mit der Größe, Infrastruktur und Expertise einer globalen Bank.“

Hardwick wird in ihrem Vortrag einen Einblick in die Arbeit der Innovationslabore und in wegweisende Trends der Gründerszene geben.

Start-up Nacht 2017

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich