Medieninformation 7. Mai 2018

Deutsche Bank und IATA starten Pilotprojekt für neues Zahlungssystem

Die Deutsche Bank wird für Fluggesellschaften ein neues Zahlungssystem entwickeln. Eine entsprechende Vereinbarung haben Deutsche Bank und die IATA, der Verband der weltweiten Fluggesellschaften, getroffen.

Mit diesem Pilotprojekt wollen die Bank und IATA die Kosten für die Buchung von Flugtickets senken und sicherer machen. Die Bank wird Kosten für Tickets künftig direkt von den Konten der Fluglinienkunden einziehen, wie dies erst durch die überarbeitete EU- Zahlungsdienstleistungsrichtlinie (PSD2) in ganz Europa möglich ist. Gegenwärtig werden Flugtickets zumeist per Kredit- oder Debitkarte bezahlt.

Da die Bank die Direktzahlungen nahezu in Echtzeit abwickeln wird, erhalten Fluggesellschaften Zahlungen von ihren Kunden schneller. Das hat erhebliche Vorteile für die Fluggesellschaften in Bezug auf Umlaufvermögen und Liquidität, da Forderungslaufzeiten und Finanzierungskosten sinken.

Eine „Zwei-Faktor-Authentifizierung“, die neben dem Passwort ein zweites Sicherheitsmerkmal verlangt, soll den Sicherheitsstandard bei Zahlungen erhöhen und IATA und die beteiligten Fluggesellschaften besser vor Betrug schützen. Schätzungen zufolge geben die IATA-Fluggesellschaften pro Jahr rund acht Milliarden US-Dollar für die Zahlungsabwicklung und Bekämpfung von Betrugsfällen aus. Diese Kosten sollen durch das neue Zahlungssystem erheblich sinken. Kunden wiederum profitieren von der größeren Auswahl an Zahlungsmethoden und dem einfachen, unkomplizierten Bezahlvorgang beim Kauf von Flugtickets.

Durch das neue Zahlungssystem können unsere Mitglieder erhebliche Kosten sparen. Da Fluggesellschaften bisher hohe Aufwendungen für Transaktionsgebühren und Compliance haben und durch Betrugsfälle Geld verlieren, ist dies eine äußerst wichtige Innovation für die Branche.
Javier Orejas, IATA-Finanzchef in der Region Europa, Naher Osten und Afrika sowie Nord- und Südamerika

„Das neue Zahlungssystem ist ein Ergebnis unseres starken Engagements für innovative Lösungen. Wir wollen regulatorische Vorgaben in Chancen für unsere Kunden verwandeln“, sagt Shahrokh Moinian, Leiter des Bereichs Cash Produkte in der Transaktionsbank der Deutschen Bank.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Deutsche Bank AG
Medienkontakt:

Frank Hartmann
Telefon: 069 910 42744
E-Mail: frank.hartmann@db.com

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich