Deutsche Bank sucht hundert Unternehmen für Weiterentwicklung ihrer Datenschnittstelle
Deutsche Bank sucht Partner zum Austausch über Potential von Bankdaten
Angebot richtet sich an Fintechs, Start-ups und etablierte Unternehmen aus allen Branchen
Initiative startet mit der CEBIT 2018
Die Deutsche Bank sucht hundert Partner für ihr laufendes API-Programm (API = Application Programming Interface). Mit diesen Unternehmen möchte das API-Team in einen engen Austausch treten, um gemeinsam das Potential für die Nutzung der Bankdaten und die Anforderungen an ihre Datenschnittstelle dbAPI zu evaluieren. Im Gegenzug erhalten die ausgewählten Partner eine Reihe von Vorteilen. So können sie in Pilotprojekten Schnittstellenlösungen entwickeln, die ihre Anforderungen berücksichtigen, und die dbAPI sechs Monate lang kostenlos (bis zu 1.000 Nutzer) nutzen. Zusätzlich profitieren die Partner vom Zugang zum internen Innovations- und Gründernetzwerk der Deutschen Bank wie den Innovationslaboren, der Digitalfabrik sowie unterschiedlichen Kooperationsmodellen.
Wir möchten eine möglichst große Vielfalt an Anwendungen über unsere API anbinden, auch über die klassischen Finanzthemen hinaus. Je mehr Austausch wir mit Partnern haben, desto passendere Angebote können wir entwickeln. Joris Hensen, Co-Leiter des API-Programms der Deutschen Bank
Die Deutsche Bank sucht vor allem Partner aus den Branchen Internethandel, Mobilität, Gesundheit und Fitness, Smart Home, Connected Car, Kundenbeziehungsmanagement (CRM) sowie für die Kommunikation mit Behörden.
Die Initiative startet offiziell mit der diesjährigen Leitmesse CEBIT, die vom 11. bis 15. Juni in Hannover stattfindet. Das dbAPI-Team ist dort mit einem eigenen Messestand in Halle 27, D61 im Bereich der Start-ups vertreten. Partner werden können Anbieter, die bereits bestehende Anwendungen mithilfe von Bankdaten verbessern wollen, als auch Unternehmen, die vollständig neue Angebote auf Basis der Bankdaten bauen wollen.
In den kommenden zwölf Monaten sollen so einhundert Unternehmen in das Partnernetzwerk aufgenommen werden. Bewerben können sich Fintechs, Start-ups wie auch etablierte Unternehmen aus allen Branchen auf der Webseite des dbAPI-Programms. Mehr unter: https://developer.db.com/
Über die Deutsche Bank Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu allen Formen des Kapitalmarktgeschäfts. Zu ihren Kunden gehören Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten.
Über die dbAPI Die Programmierschnittstelle dbAPI (Deutsche Bank Application Programming Interface) ist die technische Grundlage für das Plattform-Geschäft (open banking) der Deutschen Bank. Mit der dbAPI steigert die Bank ihre Innovationsgeschwindigkeit und entwickelt ein neues Geschäftsmodell mit innovativen Produkten und Dienstleistungen – banknah, aber auch weit über das klassische Bankgeschäft hinaus. Über die dbAPI kann die Bank externe Partner einbinden und damit schnell und sicher ihr digitales Angebot für die Kunden erweitern.
Unternehmen vom Start-up bis zum etablierten Unternehmen erhalten nach Prüfung über die dbAPI Zugriff auf individuelle Kundendaten. Dieser Zugang ermöglicht die Entwicklung neuer personalisierter Apps oder die Verbesserung und Erweiterung bestehender Anwendungen. Die Kunden der Deutschen Bank behalten dabei jederzeit die volle Kontrolle über ihre persönlichen Daten. Sie entscheiden selbst, ob sie einem externen Partner der Bank den Zugriff auf ihre Daten gestatten möchten, um im Gegenzug eine digitale Dienstleistung nutzen zu können.
Die Deutsche Bank sucht hundert Partner für ihr laufendes API-Programm (API = Application Programming Interface). Mit diesen Unternehmen möchte das API-Team in einen engen Austausch treten, um gemeinsam das Potential für die Nutzung der Bankdaten und die Anforderungen an ihre Datenschnittstelle dbAPI zu evaluieren. Im Gegenzug erhalten die ausgewählten Partner eine Reihe von Vorteilen. So können sie in Pilotprojekten Schnittstellenlösungen entwickeln, die ihre Anforderungen berücksichtigen, und die dbAPI sechs Monate lang kostenlos (bis zu 1.000 Nutzer) nutzen. Zusätzlich profitieren die Partner vom Zugang zum internen Innovations- und Gründernetzwerk der Deutschen Bank wie den Innovationslaboren, der Digitalfabrik sowie unterschiedlichen Kooperationsmodellen.
Die Deutsche Bank sucht vor allem Partner aus den Branchen Internethandel, Mobilität, Gesundheit und Fitness, Smart Home, Connected Car, Kundenbeziehungsmanagement (CRM) sowie für die Kommunikation mit Behörden.
Die Initiative startet offiziell mit der diesjährigen Leitmesse CEBIT, die vom 11. bis 15. Juni in Hannover stattfindet. Das dbAPI-Team ist dort mit einem eigenen Messestand in Halle 27, D61 im Bereich der Start-ups vertreten. Partner werden können Anbieter, die bereits bestehende Anwendungen mithilfe von Bankdaten verbessern wollen, als auch Unternehmen, die vollständig neue Angebote auf Basis der Bankdaten bauen wollen.
In den kommenden zwölf Monaten sollen so einhundert Unternehmen in das Partnernetzwerk aufgenommen werden. Bewerben können sich Fintechs, Start-ups wie auch etablierte Unternehmen aus allen Branchen auf der Webseite des dbAPI-Programms. Mehr unter: https://developer.db.com/
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu allen Formen des Kapitalmarktgeschäfts. Zu ihren Kunden gehören Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank. Sie hat in Europa eine starke Marktposition und ist in Amerika und der Region Asien-Pazifik maßgeblich vertreten.
Über die dbAPI
Die Programmierschnittstelle dbAPI (Deutsche Bank Application Programming Interface) ist die technische Grundlage für das Plattform-Geschäft (open banking) der Deutschen Bank. Mit der dbAPI steigert die Bank ihre Innovationsgeschwindigkeit und entwickelt ein neues Geschäftsmodell mit innovativen Produkten und Dienstleistungen – banknah, aber auch weit über das klassische Bankgeschäft hinaus.
Über die dbAPI kann die Bank externe Partner einbinden und damit schnell und sicher ihr digitales Angebot für die Kunden erweitern.
Unternehmen vom Start-up bis zum etablierten Unternehmen erhalten nach Prüfung über die dbAPI Zugriff auf individuelle Kundendaten. Dieser Zugang ermöglicht die Entwicklung neuer personalisierter Apps oder die Verbesserung und Erweiterung bestehender Anwendungen. Die Kunden der Deutschen Bank behalten dabei jederzeit die volle Kontrolle über ihre persönlichen Daten. Sie entscheiden selbst, ob sie einem externen Partner der Bank den Zugriff auf ihre Daten gestatten möchten, um im Gegenzug eine digitale Dienstleistung nutzen zu können.
Weitere Links zum Thema
dbAPI Entwicklerportal
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben