Themen:
Nachricht
3. Februar 2015
Deutsche Bank in Japan senkt CO2-Emissionen
Deutsche Bank in Japan senkt Kohlenstoffdioxid-Emissionen im Jahr 2014 um mehr als 7%
In absoluten Zahlen leisteten stromsparende, neue Geräte und ein geringerer Stromverbrauch den größten Beitrag zu diesem Erfolg (237.381 Kilogramm). Im Verhältnis waren die Einsparungen bei Flugreisen am größten; insgesamt wurden eine Million Kilometer weniger per Flugzeug zurückgelegt und die entsprechenden Kohlendioxidemissionen um 7,7% verringert. Durch die Nutzung von Managed Print Services konnten 4,3% eingespart werden; der Papierverbrauch ging um 313.000 auf 6,96 Millionen Blatt zurück.
Der jährliche Stromverbrauch sank von 10,7 Millionen kWh im Jahr 2010 auf 7,44 Millionen kWh im Jahr 2014, was vor allem auf umweltfreundlichere Geräte und IT-Systeme sowie ein stromsparendes Verhalten der Mitarbeiter – auf deren Mitwirkung auch ein großer Teil der übrigen Einsparungen zurückgeht – zurückzuführen ist.
Dank der Hilfe unserer Mitarbeiter konnte der jährliche Papierverbrauch, der sich noch vor fünf Jahren auf 14,18 Millionen Blatt belief, mehr als halbiert werden. Im Rahmen des im Jahr 2009 eingeführten Programms „Eco Cap“ wurden 353.440 Flaschenverschlüsse aus Kunststoff recycelt und Polioimpfungen für 473 Kinder in Entwicklungsländern ermöglicht. Zugleich wurden geschätzt 2.755 kg an CO2-Emissionen eingespart.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben