Nachricht 18. Juni 2015

Deutsche Bank wirkt an Platzierung der ersten grünen Anleihe aus Südamerika mit

Grüne Anleihe Südamerika Mit Hilfe der im Jahr 2022 fälligen Anleihe nahm das Unternehmen erfolgreich 500 Mio. Euro zu einem Zinssatz von 2,75% auf. Das Papier war mehr als vierfach überzeichnet.

BRF hat die grüne Anleihe zur Refinanzierung bzw. Finanzierung neuer Projekte in allen Bereichen des Unternehmens begeben. Bei diesen grünen Projekten geht es in erster Linie um die Themen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, nachhaltige Waldwirtschaft, Wassermanagement, Verpackung, Verringerung des Rohstoffverbrauchs und Abfallmanagement.

Darunter fallen zum Beispiel der Einsatz von LED-Beleuchtungstechnik, die Nutzung von Abfallwärme, die Optimierung von Herstellungsverfahren, eine Erneuerung des Abwasserklärsystems, kleine Wasserkraftwerke an Flüssen und andere Technologien zur Erzeugung erneuerbarer Energie, die Optimierung der Wassernutzung, die Nutzung von Abfall als Brennstoff, eine Verringerung des Rohstoffverbrauchs und Erhöhung des Recycling-Anteils im Verpackungswesen sowie der Aufbau einer nachhaltig bewirtschafteten Eukalyptusplantage.

Die in Frage kommenden Projekte werden vom BRF-Investmentteam überprüft und nach der Genehmigung monatlich bewertet. BRF wird die Anleiheinvestoren über die Ergebnisse der Projekte wie zum Beispiel eingesparte Emissionen, geringeren Wasserverbrauch, geringere Abfallvolumina oder Energieeinsparungen unterrichten.

Sustainalytics hat das Rahmenwerk für die grüne Anleihe von BRF und alle Kennzahlen, die zur Beurteilung verwendet werden sollen, als Zweitgutachter (Gutachten in Englisch) überprüft und wird jährlich einen Bericht darüber veröffentlichen, inwieweit die Projekte die Kriterien für die Nutzung der Anleiheerlöse erfüllen.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich