Am 25. November 2015 gaben Dr. Ulrich Stephan, Global Chief Investment Officer für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Stefan Schneider, Chief German Economist Deutsche Bank Research in Frankfurt einen ausführlichen Ausblick auf wichtige Entwicklungen der Kapitalmärkte im Jahr 2016.

Für das kommende Jahr erwartet die Deutsche Bank eine Fortsetzung der zyklischen Erholung in den Industrieländern sowie eine konjunkturelle Stabilisierung in China. Von dieser Entwicklung dürfte auch die deutsche Wirtschaft profitieren: Die Deutsche Bank rechnet für 2016 mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 1,9 Prozent, wozu die Ausgaben im Zusammenhang mit dem Flüchtlingszustrom rund 0,25 Prozentpunkte beitragen könnten. Insgesamt wäre dies das höchste BIP-Wachstum für Deutschland seit fünf Jahren.

An den Aktienmärkten begrenzten die teilweise bereits recht hohen Bewertungen sowie die moderaten Gewinnerwartungen der Unternehmen das Kurspotenzial vieler Indizes. Zudem geht man von einer höheren Schwankungsintensität der Kurse aus.

Insgesamt stelle das Jahr 2016 Anleger vor besondere Herausforderungen – nicht nur bei Aktien. Nach Ansicht des Chef-Anlagestrategen Stephan ist es daher umso wichtiger, das Portfolio breit über Anlageklassen, Regionen und Branchen zu streuen, Absicherungsmechanismen zu berücksichtigen und jede Einzelentscheidung wohl zu überlegen – bei Aktieninvestments auch im Hinblick auf mögliche Dividendenzahlungen.

Die wichtigsten Deutsche Bank-Prognosen im Überblick:
Prognosen für das Anlagejahr 2016

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich