Deutsche Bank am Roßmarkt wird zu einem Lichtkunstwerk
Luminale 2016
Vom 13. bis 18. März verwandelt sich die Deutsche Bank am Roßmarkt in Frankfurt in ein monumentales Lichtkunstwerk. Bereits zum 8. Mal werden im Rahmen der Luminale Bürogebäude, Museen, Bahnhöfe und Parkanlagen zu einer Bühne für internationale Lichtkunst. Architekten, Designer, Stadtplaner und Künstler inszenieren rund 200 frei zugängliche Licht-Klang-Kunstwerke und Performances.
Wie schon 2014 nimmt die Deutsche Bank auch in diesem Jahr teil. „Scheinbares“ nennt der Künstler Tom Groll seine Lichtinstallation, die in fließender Abfolge mit modernster Lichttechnik historische Banknoten auf die 900 Quadratmeter große Fassade des Gebäudes in der Innenstadt projiziert.
Tilman Wittershagen, Regional Head Central Region der Deutschen Bank, begrüßt die Idee des Künstlers: „Das ist eine wunderbare Installation für ein so traditionsreiches Bankgebäude wie das am Roßmarkt. Durch die zentrale Lage unseres Gebäudes sehen viele Besucher der Luminale wie eine künstlerische Idee durch modernste Technik Geschichte direkt erlebbar macht.“
Die Digital Light Processing-Technik, die der Künstler Tom Groll für seine Lichtinstallation einsetzt, kommt erstmalig für die Luminale zum Einsatz. Sie reflektiert jeden Bildpunkt mit jeweils einem Mikrospiegel. Damit lassen insgesamt bis zu sieben Millionen Mikrospiegel die Bilder fast lebendig erscheinen.
Die Luminale ist ein Festival der Lichtkultur, das seit 2000 alle zwei Jahre in Frankfurt am Main stattfindet.
Vom 13. bis 18. März verwandelt sich die Deutsche Bank am Roßmarkt in Frankfurt in ein monumentales Lichtkunstwerk. Bereits zum 8. Mal werden im Rahmen der Luminale Bürogebäude, Museen, Bahnhöfe und Parkanlagen zu einer Bühne für internationale Lichtkunst. Architekten, Designer, Stadtplaner und Künstler inszenieren rund 200 frei zugängliche Licht-Klang-Kunstwerke und Performances.
Wie schon 2014 nimmt die Deutsche Bank auch in diesem Jahr teil. „Scheinbares“ nennt der Künstler Tom Groll seine Lichtinstallation, die in fließender Abfolge mit modernster Lichttechnik historische Banknoten auf die 900 Quadratmeter große Fassade des Gebäudes in der Innenstadt projiziert.
Tilman Wittershagen, Regional Head Central Region der Deutschen Bank, begrüßt die Idee des Künstlers: „Das ist eine wunderbare Installation für ein so traditionsreiches Bankgebäude wie das am Roßmarkt. Durch die zentrale Lage unseres Gebäudes sehen viele Besucher der Luminale wie eine künstlerische Idee durch modernste Technik Geschichte direkt erlebbar macht.“
Die Digital Light Processing-Technik, die der Künstler Tom Groll für seine Lichtinstallation einsetzt, kommt erstmalig für die Luminale zum Einsatz. Sie reflektiert jeden Bildpunkt mit jeweils einem Mikrospiegel. Damit lassen insgesamt bis zu sieben Millionen Mikrospiegel die Bilder fast lebendig erscheinen.
Die Luminale ist ein Festival der Lichtkultur, das seit 2000 alle zwei Jahre in Frankfurt am Main stattfindet.
Video: „Scheinbares": Künstler Tom Groll begeistert auf der Luminale
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben