Lange Nacht der Startups Berlin Erwartet werden neben Investoren und Industrieunternehmen auch viele Anwender und potentielle Kunden. Die teilnehmenden Startups decken unter anderem die Bereiche FinTech, Mobilität, Energie, Kommunikation, Einzelhandel und Hardware ab. Im Atrium der Deutschen Bank Unter den Linden liegt der Schwerpunkt auf den banknahen Dienstleistungen: Hier werden verschiedene Kooperationspartner der Bank wie figo, DSwiss und jovoto ihre Geschäftsideen präsentieren.

„Für die Deutsche Bank ist die Lange Nacht der Startups eine gute Gelegenheit, sich einem breiten Publikum als digitaler Innovationsführer zu zeigen und auch den Startups zu zeigen, wie wir arbeiten und wie sich gemeinsam Ideen am Markt etablieren lassen“, sagt Markus Pertlwieser, Chief Digital Officer, in dessen Bereich die Zusammenarbeit mit Startups bei Projekten wie Multi-Bank-Aggregation (mit figo) oder der SmartÜberweisung (mit gini) längst etabliert ist. Dieses Thema wird Pertlwieser auch in der öffentlichen Diskussionsrunde der Langen Nacht um 20:00 Uhr mit dem CPIO der Telekom Christian von Reventlow und Daniel Haver, CEO Native Instruments, aufgreifen.

An einem eigenen Stand und im Rahmen des Konferenzprogramms informiert die Bank über ihre Startup-Aktivitäten und zeigt den Besuchern, welche Vielfalt das Thema in der Bank hat; sei es der Zugang zu neuen Kunden, die technologische Weiterentwicklung des eigenen Geschäftsmodells oder Bereich Social Startups wie bei Made for Good: die Bank ist ein wichtiger Knotenpunkt.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich