Nachricht 28. November 2016

Das Auto ist tot – lang lebe das Auto

Die Geschichte des Automobils ist eine bis dato beispiellose Erfolgsgeschichte. Dabei sah es am Anfang nicht danach aus. Als Carl Benz am 29. Januar 1886 sein motorisiertes Dreirad zum Patent anmeldete, sollen kritische Zeitgenossen geunkt haben: „Schade um den Mann. Er wird sich und sein Geschäft mit dieser verrückten Idee ruinieren.“

Es zeigte sich jedoch, dass die Faszination für die neue Form der Auto-Mobilität von da an ungebrochen war. Der Siegeszug des Autos begann, und er ging immer auch einher mit technischem Fortschritt. Der erste große Durchbruch gelang mit der Entwicklung des Benzinmotors. Gut 70 Jahre später machte die Automatisierung das Auto dann zu einem Massenprodukt und erschwinglich für fast Jedermann.

Und heute?

Ist der technische Fortschritt erstmals eine Bedrohung für die Automobilindustrie? Bedeutet die Digitalisierung der Mobilität in Form von On-Demand-Services und selbstfahrenden Autos, dass der Branche die Nachfrage wegbricht?

Unsere Experten von Deutsche Bank Research meinen: nein. Erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Film „The car is dead – long live the car“ der neuen Filmreihe #dbInsights.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich