Sind digitale Medien nur etwas für junge Leute? Was ist beim Geschäftsessen in Spanien zu beachten? Und wie hängen kulturelle Vielfalt und wirtschaftlicher Erfolg zusammen? Rund um den heutigen Diversity-Tag haben Mitarbeiter der Deutschen Bank in ganz Deutschland mehr als dreißig Veranstaltungen und Aktionen organisiert: Vom Kundenforum „Digitalisierung nur für Junge?!“ in Erfurt über die Sammlung länderspezifischer Verhaltensregeln in einem „Länderknigge“ in Berlin bis hin zu Podiumsdiskussionen in Frankfurt und Firmenläufen unter anderem in Hamburg und Wuppertal. Außerdem ist auch an der Außenfassade der Deutschen Bank-Zentrale in Frankfurt die Unterstützung für den 5. Deutschen Diversity-Tag derzeit deutlich sichtbar.
Mit all diesen Initiativen leistet die Deutsche Bank einen positiven Beitrag als Teil einer großen Gemeinschaft von Unternehmen, die sich dieses Jahr unter dem Motto „Vielfalt unternehmen: Wir zeigen Flagge!“ wieder an dem bundesweiten Aktionstag beteiligen. Damit zeigen sie, dass sie sich für eine Kultur des Miteinanders am Arbeitsplatz einsetzen.
Über den Diversity-Tag und die Charta der Vielfalt
Der Verein Charta der Vielfalt e.V. hat den Diversity-Tag im Jahr 2013 ins Leben gerufen. Inzwischen machen bundesweit rund 380 Organisationen mit.
Die Charta der Vielfalt wurde 2006 unter anderem von der Deutschen Bank gegründet. Bundeskanzlerin Angela Merkel übernahm die Schirmherrschaft. Inzwischen unterstützen mehr als 2.600 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit rund 9,6 Millionen Beschäftigten die Ziele der Charta der Vielfalt.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Mit all diesen Initiativen leistet die Deutsche Bank einen positiven Beitrag als Teil einer großen Gemeinschaft von Unternehmen, die sich dieses Jahr unter dem Motto „Vielfalt unternehmen: Wir zeigen Flagge!“ wieder an dem bundesweiten Aktionstag beteiligen. Damit zeigen sie, dass sie sich für eine Kultur des Miteinanders am Arbeitsplatz einsetzen.
Über den Diversity-Tag und die Charta der Vielfalt
Der Verein Charta der Vielfalt e.V. hat den Diversity-Tag im Jahr 2013 ins Leben gerufen. Inzwischen machen bundesweit rund 380 Organisationen mit.
Die Charta der Vielfalt wurde 2006 unter anderem von der Deutschen Bank gegründet. Bundeskanzlerin Angela Merkel übernahm die Schirmherrschaft. Inzwischen unterstützen mehr als 2.600 Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit rund 9,6 Millionen Beschäftigten die Ziele der Charta der Vielfalt.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben