Medieninformation 15. Juni 2018

Schülerteams aus ganz Deutschland entwickeln Lösungsideen zum Thema Kinderarmut

Baut Eure Zukunft Wettbewerbs-Finale 2018 – Sieger-Teams aus St. Ingbert und Leipzig

Die Gewinner des Schülerwettbewerbs Baut Eure Zukunft stehen fest. Zwei Tage stellten sich in Berlin die sieben Finalisten-Teams des Projekts der Frage, wie man Kinderarmut begegnen kann und entwickelten dazu Lösungsideen. Die Jury hat die Projekte Die Dingmaater Backehörncha des Leibniz Gymnasiums aus St. Ingbert (Saarland), verbunden mit einem Preisgeld von 10.000 EUR, und The Fantastic Four der Paul-Robeson-Schule aus Leipzig (Sachsen), mit 5.000 EUR ausgezeichnet. Die anderen Teams des Finales erhalten je 500 EUR für ihre Klassenkasse.

Karl von Rohr, Vorstand der Deutschen Bank AG sagte hierzu: „Mit Baut Eure Zukunft möchten wir jungen Menschen helfen, gesellschaftliche Herausforderungen selbstbewusst anzugehen. Der Schülerwettbewerb hat gezeigt, wie wichtig es ist, Jugendliche zu ermutigen und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, ihre Zukunft selber zu gestalten. Es ist beeindruckend, welche kreativen Ideen die Schülerteams entwickeln."

Alle Teams haben gezeigt, dass mit der Methode des Design Thinkings, auf der das Projekt Baut Eure Zukunft basiert, Schüler in die Lage versetzt werden, mit ihren Talenten und Fähigkeiten einen Beitrag für die Zukunftssicherung unserer Welt zu leisten. Besonders hat uns das Engagement und die Leidenschaft, mit der die Schüler an der Problemlösung gearbeitet haben, begeistert.
Norbert Kunz, Geschäftsführer der Social Impact gGmbH

Das Ziel der gemeinsamen Initiative von Deutsche Bank, Deutsche Bank Stiftung und Social Impact ist es, die Potentiale von Schülern zu fördern und ihnen notwendige Schlüsselkompetenzen zu vermitteln. Das Projekt ermutigt Schüler der 8.-10. Klassen, komplexe Probleme und Anforderungen aus ihrem Lebensumfeld wie Mobbing, Zukunftsangst oder Klimaschutz gemeinschaftlich anzugehen und Lösungen dafür zu erarbeiten. Im Finale 2018 standen sieben von 46 Gruppen. Zur Jury gehörten in diesem Jahr u.a. Dr. Joana Breidenbach (Mitgründerin von betterplace.org), Kerstin Heuer (Geschäftsführerin Futurepreneur e.V.) und Heinz-Jürgen Rickert (Bundeskoordinator UNESCOProjektschulen).

Das Lehrmaterial von Baut Eure Zukunft steht Lehrern, Jugendleitern und Sozialarbeitern kostenlos auf der Projektwebseite www.baut-eure-zukunft.eu als Download zur Verfügung.

Weiterführende Informationen zum Wettbewerb, den Finalisten sowie Fotomaterial finden Sie unter www.Baut-Eure-Zukunft.eu/presse/ und erhalten Sie bei:

Deutsche Bank
Tim Oliver Ambrosius
Tel: 069 910 42648
E-Mail: tim-oliver.ambrosius@db.com

Social Impact
Gabriela Spangenberg
Tel: 030 220 663 904
E-Mail: spangenberg@socialimpact.eu

Die Projektinitiatoren:

Social Impact gGmbH

Die Social Impact gGmbH ist eine Agentur für Soziale Innovationen. Sie entwickelt Produkte und Dienstleistungen, die zur Zukunftsfähigkeit und zum sozialen Ausgleich beitragen. Seit ihrer Gründung 1994 war Social Impact maßgeblich an der Konzeption und Umsetzung innovativer Qualifizierungen und Gründungsunterstützungsleistungen für sozial benachteiligte Personengruppen beteiligt. Seit 2011 baut sie Social Impact Labs auf, in denen die Gründungsprogramme für Social Startups und Inclusive Entrepreneurship angeboten werden.
Social Impact Labs konnten bisher in Berlin, Hamburg, Leipzig, Frankfurt, Duisburg, Stuttgart und München implementiert werden. Die Labs bieten neben der Durchführung der Programme auch Raum für Co-Working, Networking und Events.

Deutsche Bank Stiftung

Die Deutsche Bank Stiftung zielt mit Ihren Aktivitäten auf die Entwicklung und nachhaltige Stärkung von Potentialen insbesondere junger Menschen. Sie initiiert und unterstützt Projekte, die diesen neue Erfahrungsräume eröffnen und sie dazu befähigen, ihre individuellen Begabungen zu entfalten. Ebenso ermutigt sie den künstlerischen Nachwuchs, neue Wege auszuprobieren und professionelle Fähigkeiten weiter auszubauen. Sie trägt mit zahlreichen Projekten zur Integration von Immigranten bei und stärkt die Chancengerechtigkeit für benachteiligte Gesellschaftsgruppen.
Nicht zuletzt fördert die Stiftung das vielfältige kulturelle Leben in Deutschland. Weltweit engagiert
sie sich gemeinsam mit starken Partnern in der Katastrophenhilfe.

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank ist Deutschlands führende Bank und bietet vielfältige Finanzdienstleistungen für Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Als verantwortungsvoller Unternehmensbürger setzt sich die Deutsche Bank dafür ein, Gemeinschaften und die Wirtschaft vor Ort zu stärken.

Unter dem Dach von Born to Be unterstützt sie Bildungsprojekte, die jungen Menschen helfen, ihr Potenzial zu entfalten, und ihnen den Zugang zu Bildungs- und Beschäftigungsangeboten erleichtern. In ihrem Made for Good-Programm begleitet sie soziale Startups. Darüber hinaus trägt die Bank zur Stabilisierung infrastrukturschwacher Gemeinden bei und fördert Initiativen, die benachteiligte Menschen
unterstützen. Wo immer möglich, bringen sich auch Mitarbeiter der Deutschen Bank in diese Projekte ein.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich