Medieninformation 11. März 2021

Frank Witter zur Wahl in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank nominiert

Der Konzern-Finanzvorstand der Volkswagen AG, Frank Witter, soll Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Bank werden. Das Gremium wird der Hauptversammlung am 27. Mai 2021 vorschlagen, Witter in den Aufsichtsrat zu wählen. Der 61-Jährige würde Nachfolger von Gerd Alexander Schütz, Vorstandsvorsitzender der C-Quadrat Investment AG, der die Bank darüber informiert hatte, dass er sein Mandat zur Hauptversammlung 2021 niederlegen wird.

„Wir freuen uns, mit Frank Witter einen ausgewiesenen Finanzexperten und einen Vertreter eines führenden deutschen Industrieunternehmens zur Wahl in den Aufsichtsrat vorschlagen zu können“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Paul Achleitner. „Der Nominierungsausschuss hat damit einen Kandidaten für uns gewonnen, der den Aufsichtsrat mit seinem Wissen über die Anforderungen von Unternehmenskunden und seiner langjährigen Erfahrung im Bankgeschäft weiter verstärken würde.“

Frank Witter wurde 1959 in Hannover geboren. Der Wirtschaftswissenschaftler, der seine Laufbahn mit einer Banklehre begann, und ausgebildete Sparkassenkaufmann arbeitet seit 1992 bei Volkswagen. Nach mehreren Führungspositionen im Finanz- und Treasurybereich des Konzerns wurde Witter 2008 Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Financial Services AG, einer VW-Tochter mit eigener Banklizenz. 2015 zog er mit der Verantwortung für das Finanzenressort in den Konzernvorstand ein. Vergangenes Jahr hatte Witter für Ende Juni 2021 seinen Abschied von Volkswagen angekündigt.

Dem scheidenden Aufsichtsratsmitglied Schütz dankte Achleitner für die Zusammenarbeit und sein Engagement für die Bank: „Herr Schütz hat unserem Gremium vier Jahre lang angehört und in dieser Zeit einen wichtigen Beitrag geleistet. Dafür danken wir ihm und wünschen ihm alles Gute.“

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Deutsche Bank AG
Kommunikation

Sebastian Krämer-Bach 
+49 69 910-43330 
E-Mail: sebastian.kraemer-bach@db.com

Christian Streckert
+49 69 910- 38079
E-Mail: christian.streckert@db.com

Investor Relations
+49 800 910-8000
Email: db.ir@db.com

Über die Deutsche Bank

Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Sie bedient Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk.

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben, sie umfassen auch Aussagen über die Annahmen und Erwartungen von der Deutschen Bank sowie die zugrunde liegenden Annahmen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und Prognosen, die der Geschäftsleitung der Deutschen Bank derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht werden. Die Deutsche Bank übernimmt keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder künftiger Ereignisse zu aktualisieren.

Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Eine Vielzahl wichtiger Faktoren kann dazu beitragen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Solche Faktoren sind etwa die Verfassung der Finanzmärkte in Deutschland, Europa, den USA und andernorts, wo die Deutsche Bank einen erheblichen Teil ihrer Erträge aus dem Wertpapierhandel erzielt, der mögliche Ausfall von Kreditnehmern oder Kontrahenten von Handelsgeschäften, die Umsetzung ihrer strategischen Initiativen, die Verlässlichkeit ihrer Grundsätze, Verfahren und Methoden zum Risikomanagement sowie andere Risiken, die in den von der Deutschen Bank bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) hinterlegten Unterlagen dargestellt sind. Diese Faktoren sind im SEC-Bericht der Deutschen Bank nach „Form 20-F“ vom 20. März 2020 im Abschnitt „Risk Factors“ dargestellt. Dieses Dokument ist auf Anfrage bei der Deutschen Bank erhältlich oder unter www.db.com/de/ir verfügbar.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich