Was wollen wir erreichen?
Eine vielfältige Mitarbeiterschaft stellt eine besonders wertvolle Ressource dar. Wir wollen dieses Potenzial nutzen und fördern, denn wir wissen: Erst aus der Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven erwachsen innovative Lösungen für unsere Kunden. Die besten Teams sind die mit der größten Vielfalt. Denn wir arbeiten weltweit mit anspruchsvollen Kunden zusammen, die von unseren Teams erwarten, dass sie ihren vielfältigen Hintergründen entsprechen.
Wir wollen eine Unternehmenskultur leben, die auf gegenseitigem Respekt beruht. Jeder Mitarbeiter soll ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld vorfinden, in dem Unterschiedlichkeit geschätzt und jede Form von Diskriminierung abgelehnt wird.
Eines unserer vorrangigen Ziele ist die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in Führungspositionen.
Wie setzen wir es um?
Wir fördern eine integrative Unternehmenskultur, die der Vielfalt unserer Belegschaft hohe Priorität einräumt und es unseren Mitarbeitern ermöglicht, ihre Talente optimal einzusetzen und ihr Potenzial voll auszuschöpfen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Religion, ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung oder körperlichen Fähigkeiten.
Mit Standorten in über 70 Ländern und einer Belegschaft, die sich aus 150 Nationalitäten zusammensetzt, ist das Arbeiten in heterogenen Teams für uns eine Selbstverständlichkeit.
Die Initiative „Arbeiten@DB 4.0" befasst sich mit den Herausforderungen einer zukunftsorientierten Personalplanung z. B. Digitalisierung, demographischer Wandel und Work-Life Balance. Um die nachhaltige Förderung von Frauen in Management-Positionen auszubauen, haben wir mit anderen DAX -30-Unternehmen eine Erklärung mit klarer Zielvorgabe unterzeichnet und mit unserem ATLAS - sowie Women Global Leaders-Programm Instrumente geschaffen, weibliche Talente zu fördern.
Seit September 2013 bieten wir weltweit ein E-Learning-Modul „Kluge Köpfe denken anders – von der Bedeutung unterschiedlicher Sichtweisen“ an. Es regt Mitarbeiter an, die eigenen Denkmuster zu überprüfen, und unterstützt sie darin, ausgewogenere Entscheidungen zu treffen und bessere Ergebnisse zu liefern.
Was sind unsere Erfolge?
Bis 2018 soll ein Viertel der leitenden Funktionen mit weiblichen Führungskräften besetzt werden. Zwischen 2011 und 2016 ist die Anzahl der weiblichen Managing Directors und Directors um 16 %gestiegen.
Unsere Programme zur Förderung weiblicher Top-Führungskräfte tragen wesentlich zur Vorbereitung auf ein breiteres Aufgabenspektrum und höherrangige Positionen vor. Mehr als 50% der Teilnehmerinnen füllen heute Positionen mit einem neuen oder größeren Verantwortungsbereich aus.
Seit 2009 wurde über die Hälfte der Teilnehmerinnen befördert oder hat mehr Verantwortung übernommen. Im Jahr 2016 nahmen 39 weibliche Directors am WGL-Programm teil und wurden dabei von ehemaligen ATLAS-Absolventinnen begleitet. Außerdem belegten 15 Managing Directors Anfang 2016 das Abschlussmodul von ATLAS.
Unser preisgekröntes ATLAS-Programm (Accomplished Top Leaders Advancement Strategy) und das Women Global Leaders-Programm (WGL) haben das Ziel, den Frauenanteil in Top-Führungspositionen zu steigern.
Von der Human Rights Campaign erhielten wir 2016 zum 14. Mal in Folge die volle Punktzahl.
35% der Aufsichtsratmitglieder der Deutsche Bank AG ist weiblich, womit die neue gesetzliche Vorgabe von 30% für börsennotierte und mitbestimmungspflichtige deutsche Unternehmen erfüllt ist.
Trotz dieser Erfolge sind wir uns bewusst, dass noch vieles im Bereich Diversity zu tun ist.

Infografik: Vielfalt als wertvolle Ressource
Jeder Mitarbeiter soll ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld vorfinden, in dem Unterschiedlichkeit geschätzt und Diskriminierung abgelehnt wird.
Zur Infografik
Das tun wir konkret
Diversity-Management
Vielfältige Teams sind erfolgreicher, denn erst aus der Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven erwachsen innovative Lösungen. Von dieser Überzeugung können auch unsere Kunden auf der ganzen Welt profitieren.
weiterArbeitnehmerrechte
Wir legen nicht nur innerhalb der Deutschen Bank Wert auf die Wahrung von Mitarbeiterrechten, sondern setzen uns auch außerhalb unseres Unternehmens für die Einhaltung rechtlicher Grundsätze ein.
weiterGesundheit und Work-Life-Balance
Wir sehen die Bedeutung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Berufs- und Privatleben. Daher hat das Thema Stressmanagement in unserer Gesundheitsversorgung einen zentralen Platz eingenommen.
weiterMitarbeiterbindung und -förderung
Individuelle Karriereentwicklung steht im Fokus unserer Personalarbeit. Wir wollen ein attraktiver Arbeitgeber sein und die besten Talente an uns binden. Jährlich befragen wir unsere Mitarbeiter zu ihrer Zufriedenheit.
weiterDas könnte Sie auch interessieren
Verantwortungsvolle Kundenberatung
Um das Vertrauen der Kunden zu stärken, müssen deren Belange im Mittelpunkt stehen. Transparenz, eine hohe Beratungsqualität und die Zufriedenheit unserer Kunden sind für uns dabei entscheidend.
weiterMitarbeiterengagement: Plus You
Risiken für Umwelt und Gesellschaft minimieren
Unser Rahmenwerk zum Umgang mit Umwelt- und Sozialrisiken integriert ökologische und soziale Faktoren systematisch in die Genehmigungsprozesse aller Transaktionen. Es wird besonders stark genutzt bei Geschäften in sensiblen Sektoren, die auf potenziell negative Auswirkungen auf Umwelt oder Gesellschaft hin geprüft werden.
weiter