Nachricht 10. November 2015

Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“

Bundessieger-Ehrung

Land der Ideen: Preisträger 2015

Sechs der 100 Preisträger des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2015 prägen mit ihren richtungsweisenden Projekten in besonderem Maße das innovative und digitale Deutschland. Ulrich Grillo, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie und Präsident des Deutschland – Land der Ideen e. V., ehrt die sechs Bundessieger aus Berlin, Bayern (zwei Projekte), Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen im Rahmen eines feierlichen Empfangs in Berlin in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Bank Unter den Linden.

Die Bundessieger zum diesjährigen Wettbewerbsthema „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“ stehen mit ihren Ideen für die Gestaltung des digitalen Wandels in Deutschland und das Engagement zahlreicher Initiativen, Vereine oder Unternehmen hierzulande.

Ob rechtliche Fragen im Umgang mit Robotern, kreative Ideen zur Verbesserung des städtischen Lebensraums oder Technologien zur Schließung von medizinischen Versorgungslücken – für die zentralen Herausforderungen des digitalen Wandels bieten die Bundessieger besonders innovative Lösungen. Ulrich Grillo lobte: „Die Projekte der Bundessieger zeigen eindrucksvoll die Qualität der hiesigen Ideen. Um ein zukunftsfähiges Land zu bleiben, brauchen wir vor allem Menschen wie Sie, die vorangehen, die andere mitreißen, die den Funken überspringen lassen und andere motivieren, ebenfalls aktiv zu werden.“

Mit der Unterstützung eines fünfköpfigen Fachbeirats wählte die Jury des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ aus den 100 Preisträgern für die Kategorien Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Bildung und Gesellschaft jeweils ein herausragendes Projekt aus. Auch der diesjährige Publikumssieger – das smartphonebasierte Ersthelfersystem „Mobile Retter“ aus dem nordrhein-westfälischen Rheda-Wiedenbrück – erhielt seinen Preis. In einer bundesweiten Online-Abstimmung wurde das Projekt vom Publikum zum beliebtesten Preisträger gekürt. Vertreter der Jury und des Fachbeirates würdigten die Bundes- und den Publikumssieger in ihren Laudationes.

Diese sechs Bundessieger hat die Expertenjury mit Unterstützung des Fachbeirats gewählt:

Fraunhofer Institut analysiert „Ausgezeichnete Orte“

Wie sich die 100 Siegerprojekte aus diesem Jahr in die globalen Trends von Digitalisierung und Vernetzung einordnen lassen, untersucht der „Trendreport Stadt! Land! Netz!“ des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation. Ob virtuelles Lernen, digitale Kulturangebote oder intelligente Alltagshilfen: Die Analyse zeigt, dass die Lösungen der „Ausgezeichneten Orte“ Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit geben.

Anlässlich des 10. Wettbewerbsjubiläums wurden zudem die Preisträger der vergangenen Jahre einer wissenschaftlichen Betrachtung unterzogen. Besonders auffällig ist dabei die Nachhaltigkeit der Ideen: Insgesamt 42 Prozent der Projekte laufen heute noch in der Form, in der sie ausgezeichnet wurden – 32 Prozent wurden sogar weiterentwickelt.

Auch der Vorbildcharakter für andere Regionen und Themenbereiche wird mit der Studie untermauert: 80 Prozent der Initiatoren attestieren ihrem Projekt eine gute Übertragbarkeit und stehen für das Ziel des Wettbewerbs, engagierte Menschen zur Umsetzung eigener Projekte zu inspirieren.

Wegweisende Innovationen für die digitale Welt

Der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ prämiert wegweisende Impulse für den Standort Deutschland, in diesem Jahr zum Thema „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“. Gefragt waren Lösungsansätze aus allen Bereichen und Regionen Deutschlands. Informationen zu den 100 Preisträgern finden Sie auf land-der-ideen.de. Mit dem Wettbewerb machen die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank die Innovationskraft kreativer Köpfe sichtbar. Der Wettbewerb greift drängende Fragen und Probleme unserer Zeit auf mit dem Ziel, eine gesellschaftliche Debatte anzustoßen.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich