Nachricht 12. Februar 2016

Eine Botschaft von Marcus Schenck: Deutsche Bank kündigt öffentliches Kaufangebot für Anleihen an

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Deutsche Bank hat heute angekündigt, einen Teil ihrer unbesicherten Anleihen am Markt zurückzukaufen. Das Euro-Tenderangebot der Bank für auf Euro lautende unbesicherte Anleihen hat ein angestrebtes Annahmevolumen von 3 Mrd. Euro und für auf US-Dollar lautende unbesicherte Anleihen ein angestrebtes Annahmevolumen von 2 Mrd. US-Dollar.

Der Tender für die auf Euro lautenden Wertpapiere gilt mit Wirkung ab heute voraussichtlich sieben Geschäftstage, derjenige für auf US-Dollar lautende Wertpapiere 20 Geschäftstage, wobei der Preis für Anleihen, die nach dem zehnten Tag angekauft werden, niedriger ausfallen wird.

Die Bank nutzt die Marktbedingungen, um diese Anleihen zu attraktiven Preisen zurückzukaufen und so ihre Verschuldung zu verringern. Indem diese Anleihen unter ihrem Ausgabepreis zurückgekauft werden, realisiert die Bank einen Gewinn. Darüber hinaus nutzt die Bank ihre Finanzstärke, um Anleiheinvestoren in schwierigen Marktbedingungen Liquidität zur Verfügung zu stellen.

Per Ende 2015 verfügte die Bank über Liquiditätsreserven von rund 215 Mrd. Euro. Die Mindestliquiditätsquote (Liquidity Coverage Ratio), welche die Fähigkeit der Bank ausdrückt, ihren kurzfristigen Liquiditätsbedarf zu decken, lag zugleich bei rund 120%.

Die Deutsche Bank kann auf eine starke Kapital- und Risikoposition zurückgreifen. Auf der Basis unserer veröffentlichten vorläufigen Ergebnisse liegt unsere harte Kernkapitalquote (CET1) per 1. Januar 2016 nach CRD4-Übergangsregeln bei 12,52% - rund 180 Basispunkte über den regulatorischen Mindestanforderungen für 2016, was umgerechnet rund 7 Mrd. Euro an hartem Kernkapital entspricht. Die Marktrisiken sind gemessen an allen Indikatoren historisch niedrig, und die Kosten für Kreditrisiken gemessen an dem durchschnittlichen Kreditengagement liegen mit rund 30 Basispunkten unterhalb der unserer Wettbewerber.

Die Deutsche Bank ist in der Lage, die Anleihen zurückzukaufen, ohne ihren Refinanzierungsplan für 2016 anzupassen. Von dem Refinanzierungsplan von insgesamt 35 Mrd. Euro für 2016 wurden bereits 4 Mrd. Euro platziert.

Der Rückkauf hat keine Auswirkung auf die Fähigkeit der Bank, die Zinskupons ihres Additional Tier-1 (AT1) Kapitals in den Jahren 2016 und 2017 zu bedienen.

Mit freundlichen Grüßen

Marcus Schenck

Chief Financial Officer

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich