Event 17. März 2016

DENKRAUM für soziale Marktwirtschaft

Donnerstag, 17. März 2016, 9.30–17.30 Uhr
Festsaal der Goethe Universität in Frankfurt am Main

#denkraum

Der demografische Wandel in Deutschland stellt Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen.

Zum einen ist die Geburtenrate in Deutschland anhaltend niedrig. Der Rückgang der deutschen Bevölkerung hält seit mittlerweile über 40 Jahren an und dürfte sich in den kommenden Jahren noch weiter verschärfen. Zudem wird in den nächsten Jahren die Babyboom-Generation in Rente gehen und ein Loch in den deutschen Arbeitsmarkt reißen.

Die Konsequenzen: Die Sozialkassen werden stark belastet, den Rentenbeziehern stehen immer weniger Einzahler gegenüber. Zudem ist fraglich, wie die jüngere Generation das Rentenniveau der älteren Generation erreichen und durch zusätzliche private Absicherungen die Lücke ausgleichen kann. Zugleich erleben wir derzeit Wanderungsbewegungen von großem Ausmaß. Die Integration von Flüchtlingen in unsere Gesellschaft ist herausfordernd. Zugleich stellt die Zuwanderung aber auch eine Chance dar, oben beschriebenen Entwicklungen und Folgen der kippenden Alterspyramide entgegenzuwirken und der Wirtschaft neue Impulse zu geben. Es ist an der Zeit, gemeinsam und lösungsorientiert über die Herausforderung „Demografie & Wandel“ für die Soziale Marktwirtschaft nachzudenken.

Hier geht es zum Programm

Über den DENKRAUM für soziale Marktwirtschaft

Die Soziale Marktwirtschaft ist das auf der ganzen Welt einzigartige gesellschafts- und wirtschaftspolitische Leitbild, das Deutschland Wohlstand gebracht und gesichert hat.
Heute stehen wir vor neuen Herausforderungen: Die Welt hat sich verändert und die Werte und Tugenden der Sozialen Marktwirtschaft verlieren in der globalisierten Welt an Bedeutung. Gleichzeitig muss sich unser Wirtschaftssystem auf veränderte Rahmenbedingungen durch die Digitalisierung, den demografischen Wandel und die Globalisierung anpassen.

Der Denkraum für Soziale Marktwirtschaft bietet einen Raum der Debatte über gelebte Soziale Marktwirtschaft und eröffnet durch umfangreiche Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten Chancen, an der Ausgestaltung der zukünftigen Sozialen Marktwirtschaft mitzuwirken. Weitere Partizipationsmöglichkeiten stehen über den Online-Denkraum zur Verfügung.

Die Initiatoren des Denkraum für Soziale Marktwirtschaft sind das Frankfurter Allgemeine Forum und IFOK. Hauptpartner und zugleich Themenpaten im Denkraum für Soziale Marktwirtschaft sind die Deutsche Bank AG, die Siemens AG und die Deutsche Post DHL Group.

Weitere Termine:

Am 1. Juni ist der Denkraum Globalisierung in Leipzig geplant, der Denkraum Digitale Transformation findet am 5. Juli in München statt.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich