Nachricht 7. Juli 2016

Deutsche Bank unterstützt den 4. Deutschen Diversity Tag mit 45 Aktionen bundesweit

4. Deutscher Diversity Tag

Im Rahmen des 10jährigen Bestehens der Charta und des 4. Deutschen Diversity-Tags beteiligte sich die Deutsche Bank bundesweit mit rund 45 Aktionen. Diese wurden von den zahlreichen regionalen und überregionalen Mitarbeiter-Netzwerken organisiert, die durch ihr Engagement wesentlich zum Erfolg der Veranstaltungen beigetragen haben. Das Themenspektrum reichte von modernen Familien, Work-Life Balance über Generationen- und Geschlechtervielfalt bis hin zu verschiedenen Sportveranstaltungen.

Partnerschaftliche Familienmodelle setzen sich durch

In einer Veranstaltung über „Partnerschaftliche Familienmodelle“ diskutierten Mitarbeiter und Führungskräfte - moderiert von Volker Baisch, Geschäftsführer der Väter gGmbH - über ihre individuellen Modelle. Väter und Mütter verstehen sich heute als Team, die partnerschaftlich Kinder und Karriere teilen und miteinander organisieren.

Teilzeit-Angebote oder flexible Arbeitszeiten alleine reichen jedoch nicht aus, sondern ein Umdenken in Gesellschaft, Wirtschaft, Unternehmen, indem das traditionelle Familienmodell mit einem Alleinverdiener ausgedient hat. Damit arbeitsplatzspezifische Anforderungen mit privaten und insbesondere familiären Bedürfnissen in Einklang gebracht werden können, bietet die Deutsche Bank eine breite Palette an Angeboten sowie umfassende Beratungsleistungen während der Elternzeit die den Wiedereinstieg erleichtern.

Generationenvielfalt schafft Mehrwert

4. Deutscher Diversity Tag Dieser Aspekt wurde in interaktiven Veranstaltungen in Köln, Wuppertal und Leipzig thematisiert. Die Deutsche Bank unterstützt Mitarbeiter in den verschiedenen Phasen ihres Arbeitslebens. Sie fördert aktiv den Dialog und Wissenstransfer zwischen jüngeren und älteren Generationen und ermöglicht flexible Arbeitsmodelle. Darüber hinaus hat die Deutsche Bank in Deutschland das Projekt „Arbeiten@DB 4.0“ gestartet, eine Initiative, die auf neue Anforderungen und Bedürfnisse reagiert: Dazu zählen die Digitalisierung und der demografische Wandel sowie die steigende Nachfrage von Mitarbeitern nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance.

„Zukunftsorientierung ist für unsere Personalplanung und -entwicklung die oberste Maxime“, erklärt Volker Steuer, Managing Director Human Resources Deutschland. „Daher ist die Initiative Arbeiten@DB 4.0 besonders wichtig, um die für uns auschlaggebenden Aspekte herauszuarbeiten und entsprechende Aktivitäten abzuleiten.“

Das Deutsche Bank-Team – deutschlandweit miteinander, vielfältig und stark im Laufschuh

4. Deutscher Diversity Tag

Ein Zeichen für die Vielfalt und die Kultur des Miteinanders im Unternehmen setzen die Deutsche Bank-Kolleginnen und Kollegen auf zahlreichen Laufveranstaltung: Unter dem Motto „Unser Blau ist bunt – Diversity ist unsere Stärke“ nahmen rund1.300 Läufer am diesjährigen J. P. Morgan Firmenlauf in Frankfurt teil. In Berlin starteten 450 Läufer mit „We love Diversity“-Shirts beim 17. Berliner Wasserbetriebe Firmenlauf.

Auch in Wuppertal wurden die Laufschuhe geschnürt: ein Deutsche Bank-Team lief beim Schwebebahnlauf, dem größten Volkslauf im Bergischen Land, bereits zum vierten Mal in Folge mit. „Die Läufer-Teams stehen für die Vielfalt in unserem Hause - sie macht uns stark und spornt uns an, unser Bestes zu geben", betont Katharina Paust-Bokrezion, Managerin Diversity & Inclusion Deutschland.

4. Deutscher Diversity Tag

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich