Themen:
Nachricht
5. Dezember 2016
Die Deutsche Bank ist und bleibt einer der besten Arbeitgeber für lesbische, schwule, bi-, trans- oder intersexuelle Mitarbeiter – sogenannte „LGBTI“-Kolleginnen und -Kollegen. Zum 14. Mal in Folge erhielt die Bank mit 100 die höchstmögliche Wertung beim jährlichen Corporate Equality Index (CEI) der Human Rights Campaign (HRC).
„Die Deutsche Bank ist stolz darauf, dass sie für die Belange der LGBTI-Community nachhaltig eintritt. Wir setzen uns für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld ein, in dem alle Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können – unabhängig von ihrer sexuellen Identität“, sagt Bill Woodley, CEO von DB Americas.
Die HRC ist die größte nichtstaatliche Organisation in den USA, die sich für die Gleichbehandlung von LGBTI einsetzt. Der diesjährige CEI bewertet, wie es 1024 Unternehmen in Theorie und Praxis halten mit dem Diskriminierungsschutz am Arbeitsplatz, den Zusatzleistungen für gleichgeschlechtliche Lebenspartner, den medizinischen Zusatzleistungen für Transgender-Mitarbeiter sowie mit Botschafter-Programmen und dem öffentlichen Engagement für Themen, die für die Gleichstellung von LGBTI wichtig sind.
Da die Bank all diese Kriterien erfüllt, erhielt sie die vollen100 Punkte und ist offiziell weiterhin eine der besten Arbeitgeber für LGBTI-Mitarbeiter.
Weitere Links zum Thema
HRC Corporate Equality Index
Vielfalt & Teilhabe
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben