Nachricht 16. Februar 2017

„Wir zusammen“ feiert Geburtstag

Flüchtlinge in die Gesellschaft einzugliedern ist ein wichtiges Anliegen der Deutschen Bank. Vor einem Jahr schloss sie sich gemeinsam mit 35 weiteren deutschen Unternehmen der Initiative „Wir zusammen“ an. Sie bündelt die Integrationsprojekte einzelner Unternehmen und hat mittlerweile gut 170 Mitglieder, aus Pilotprojekten sind langfristige erfolgreiche Initiativen entstanden – und das Netzwerk wächst weiter.

Fluechtlingsinitiative--matching-day

Die Deutsche Bank setzt sich für eine offene Gesellschaft ein: Sie lädt Mitarbeiter ein, sich als Integrationspaten für Flüchtlinge zu engagieren. John Cryan, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Bank, versprach, bis Ende 2018 insgesamt 1000 Mitarbeiter dafür zu gewinnen. Die Resonanz in der Bank war von Anfang an groß und ist weiterhin erfreulich: Fast 400 Mitarbeiter haben schon zugesagt, und 250 Tandem-Paare sind entstanden oder werden gerade vermittelt. Erst kürzlich haben sich 24 Kollegen als „Job-Buddies“ angemeldet.

Mitarbeiter der Bank und Geflüchtete können im Tandem viel erreichen: Freundschaft schließen, Deutschkenntnisse verbessern und gemeinsam Schritte zur Integration in Gesellschaft und Arbeitsmarkt gehen.

Integrationspaten berichten

„Im November bin ich mit sechs Männern aus der Unterkunft, die ich mitbetreue, zum Zweitligaspiel Fortuna Düsseldorf gegen Hannover 96 gefahren. Wir hatten sehr viel Spaß. Dieser Abend hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich auch einmal außerhalb der gewohnten Umgebung zu treffen“, berichtet Integrationspate Frank Hoffmann.

Eine andere Mentorin der Initiative freut sich besonders darüber, wie gut sich ihr zehnjähriges „Patenkind“ in Deutschland eingelebt hat: „Sie geht zum ersten Mal in ihrem Leben zur Schule, denn in ihrem Heimatort fand wegen des Krieges seit Jahren kein Schulunterricht statt. Sie ist selig vor Glück darüber, lernen zu dürfen und ist sehr fleißig.“

Bei den Patenschaftsversprechen arbeitet die Deutsche Bank mit sechs bundesweit tätigen, gemeinnützigen Organisationen zusammen:

  • JOBLINGE
  • Rock your Company!
  • Über den Tellerrand
  • Start with a Friend
  • Mentor – die Leselernhelfer
  • Volunteer Vision

Zu Beginn einer Patenschaft wird nach passenden Tandems gesucht und gefragt, welcher Flüchtling zu welchem Mitarbeiter passt. Deshalb gibt es „Matching“-Veranstaltungen, alleine neun im vergangenen Jahr, und viele Netzwerktreffen der jeweiligen Programme. Einige Mitarbeiter der Deutschen Bank halfen sogar, Integrationsprogramme der Organisationen in Berlin, Hamburg, Frankfurt und Köln aufzubauen. Weitere Neugründungen werden bereits geplant. Ein „digitaler Standort“ ist 2016 auch entstanden: Volunteer Vision vermittelt Integrationspaten online.

Ein Jahr 1000 Deutschbanker als Integrationspaten in Zahlen:

  • 400 Integrationspaten
  • 250 Tandems
  • 30 Mentoren im digitalen Mentoring-Programm
  • 10 Wochen Sprachunterricht in der Zentrale der Deutschen Bank
  • 9 einführende Matching-Veranstaltungen
  • 24 Neuanmeldungen bei der ersten Informationsveranstaltung 2017

„Mit großer Neugier habe ich letzten Sommer meine erste Patenschaft übernommen. Die JOBLINGE haben uns dabei gut vorbereitet. Als Mentor für einen Jugendlichen zur Verfügung zu stehen, um Praktika- oder später einen Ausbildungsplatz zu finden, war teilweise anstrengend aber auf alle Fälle lehrreich und sehr lohnend. Und auch wenn nicht alles zum Erfolg führt, habe ich mich entschlossen dieses Programm weiter zu unterstützen und inzwischen ein zweites Mentoring übernommen.“ Frank Tieker, Integrationspate

Ich bin froh, dass mich mein Mentor auf meinem Weg in Richtung Ausbildung unterstützt und wir uns jede Woche treffen. Mit ihm kann ich mein Deutsch verbessern, viel über das Arbeiten in Deutschland erfahren und Mathe üben. Ich will schnell eine Ausbildung in Deutschland finden, ich hoffe er kann mir dabei helfen.“ Ridwan, Mentee, 19 Jahre

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich