News 23. Februar 2017

Neue Standorte für das Gedächtnis der Bank

Historisches Institut Neue Bleibe für alte Dokumente: Weil das Areal zwischen Junghofstraße und Großer Gallusstraße in der Frankfurter Innenstadt komplett umgebaut wird, muss auch das Archiv Historischen Instituts der Deutschen Bank umziehen. Künftig verteilen sich die geschichtsträchtigen Unterlagen auf zwei Standorte im Stadtteil Sossenheim sowie im nahen Eschborn.

Das Archiv der Deutschen Bank ist das älteste professionelle Unternehmensarchiv der deutschen Finanzwirtschaft. Es umfasst Geschäfts- und Personalakten, Dokumente, Fotos, Filme, Werbemittel und Wertpapiere der Deutschen Bank und ihrer Vorgängerinstitute. Die archivierten Unterlagen reichen von Korrespondenz und Bilanzen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bis hin zu Akten aus den beiden jüngsten Jahrzehnten. Schlüsseldokumente wie die Zeichnerliste der ersten Aktionäre von 1870 zählen ebenso zu den Schätzen des Archivs wie die Akten zum Bau der Bagdadbahn und die Korrespondenz der Vorstandssprecher von Hermann J. Abs bis Alfred Herrhausen.

Seit Jahrzehnten lagerten die meisten Archivalien des Historischen Instituts in Magazinen unter dem ehemaligen Abs-Saal in der Junghofstraße. Seit 2015 liefen die Vorbereitungen für den Umzug - denn ein Archiv zieht man nicht an einem Tag um. Schließlich galt es einen geeigneten, dauerhaften Lagerort für mehr als 7.500 Meter Akten und zum Teil sehr großformatige historischen Unterlagen zu finden. Und das möglichst nicht zu weit weg, schließlich sitzen die Mitarbeiter des Historischen Instituts weiterhin am Frankfurter Roßmarkt und müssen jederzeit auf das Archiv zugreifen können.

Die Wahl fiel auf zwei Liegenschaften. In Eschborn wird ein bestehendes Außenmagazin des Archivs vergrößert, in Sossenheim ein großer Magazinraum mit neuen Rollregalen ausgestattet.

Historisches Institut Historisches Institut Ende November 2016 startete die erste Etappe des Umzugs mit der Verlagerung von rund 1.500 Regalmetern nach Eschborn. Ab Ende Januar 2017 folgte der große Umzug nach Sossenheim. In drei Wochen wurden in eine rund 1.200 Quadratmeter große Magazinfläche 6.000 Meter an Akten, Bücher und Zeitschriften eingeräumt. Allein bei diesem Umzug waren mehr als 1.300 Transportwagen und Wannen im Einsatz. Mitte Februar konnte der Umzug wie geplant abgeschlossen werden. Insgesamt sind dabei mehr als 75.000 Ordner, Kartons und Bücher mit einem Gewicht von etwa 200 Tonnen bewegt worden.

Die Unterlagen des Archivs werden gerade in den kommenden Jahren intensiv genutzt werden. Schließlich feiert die Deutsche Bank im Jahr 2020 ihr 150-jähriges Bestehen.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich