Die Deutsche Bank ist zum 14. Mal in Folge Hauptsponsor der Frieze Art Fair im Londoner Regent’s Park. Die bedeutende Kunstmesse beginnt in diesem Jahr mit einer Vorschau am 4. Oktober und endet am 8. Oktober. Die Bank unterstützt auch die Frieze Masters in London sowie seit 2013 die Frieze in New York.
Die Bank zeigt in London Werke aus ihrer großen Sammlung und vernetzt Künstler, Kunden und Geschäftspartner. Dafür nutzt sie eine eigene Lounge auf der Messe. Dort präsentiert sie Werke des bekannten Filmemachers und Fotografen John Akomfrah (Jahrgang 1957), der in London lebt und arbeitet. Unter dem Titel ‚Die Grenzen zu einer anderen Zeit‘ (Thresholds To Another Time) zeigt er neue fotografische Arbeiten und seinen Film Auto Da Fé, der im Vorjahr mit dem Artes-Mundi-Kunstpreis ausgezeichnet wurde.
Akomfrah präsentiert auch seinen bahnbrechenden neuen Film Purple: Er läuft über sechs Bildschirme und ist ab dem 5. Oktober in der Galerie Curve im Londoner Stadtteil Barbican zu sehen. Der Film beschäftigt sich mit Erinnerungen und der Zeit nach dem Kolonialismus. Der Künstler hat dazu recherchiert und sich mit echten, vorgestellten und historischen Menschen mit Migrationserfahrung auseinandergesetzt.
Wir sind stolz darauf, dass wir unseren Kunden, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit auf und mit der Frieze herausragende zeitgenössische Kunst zeigen können. Die Deutsche Bank unterscheidet sich durch ihre Kunstsammlung und -expertise von anderen. Das zeigen wir gerne, vor allem in London, wo die Bank tief verwurzelt ist. Fabrizio Campelli, verantwortet das Geschäft der Bank mit Vermögenskunden
‚Entfalten‘ – unter diesem Titel zeigt die Bank in ihrer zweiten Lounge auf der Frieze Masters Werke des britischen Malers und Druckers Ken Kiff (1935-2011). Seine lebendige Kunst scheint direkt aus seiner Vorstellungskraft zu sprudeln und auf natürliche Weise beim Malen und Drucken zu entstehen. Dabei ist sie oft lyrisch, aber auch bedrohlich. Farben spielen eine bestimmende Rolle ebenso wie die Ikonografie des Künstlers, seine immer wiederkehrenden Motive.
Kiff hat als Künstler und auch über 30 Jahre lang als Lehrer gearbeitet – an der Chelsea School of Art und dem Royal College. Er beeinflusste eine ganze Generation von Kunstschülern und wurde 1991 in die Royal Academy gewählt.
Seit die Deutsche Bank die Frieze London als Hauptsponsor fördert, hat sich die Kunstmesse, auch in New York, zu einem der wichtigsten Termine in der internationalen Kunstszene entwickelt. “Unsere langjährige Beziehung zur Frieze untermauert unsere starke Verbindung zu neuer und zeitgenössischer Kunst. Wir wollen Kunden, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit die Möglichkeit geben, sich mit Kunst auseinanderzusetzen, ebenso wie mit Kultur insgesamt und mit dem Sport“, sagte Thorsten Strauß, der den Bereich Kunst, Kultur & Sport in der Bank verantwortet.
Über das Kunstengagament der Deutschen Bank:
Seit drei Jahrzehnten sammelt die Deutsche Bank zeitgenössische Kunst und fördert aufstrebende Künstler. Zur Kunstsammlung der Deutschen Bank gehören Werke von mehr als 5000 Künstlern aus über 40 Ländern. Es ist eine der weltweit wichtigsten Sammlungen von Kunst auf Papier sowie Fotografie.
Allein in London befinden sich 4000 papierbasierte Werke der Sammlung, darunter berühmte Gemälde, wie auch Skulpturen von renommierten Künstlern wie Damien Hirst, Anish Kapoor, Tony Cragg und Keith Tyson.
Die Bank arbeitet mit Museen, Kunstmessen und anderen Kulturinstitutionen. Durch ihre Auszeichnung ‚Künstler des Jahres‘ wurden Künstler wie Caline Aoun, Wangechi Mutu, Yto Barrada und Imran Qureshi bekannter. Mit ihrer KunstHalle in Berlin und Wanderausstellungen gibt die Bank jedes Tausenden von Menschen die Möglichkeit zeitgenössische Kunst zu erleben und einen Einblick in die internationale Kunstszene zu bekommen.
Die Deutsche Bank ist zum 14. Mal in Folge Hauptsponsor der Frieze Art Fair im Londoner Regent’s Park. Die bedeutende Kunstmesse beginnt in diesem Jahr mit einer Vorschau am 4. Oktober und endet am 8. Oktober. Die Bank unterstützt auch die Frieze Masters in London sowie seit 2013 die Frieze in New York.
Die Bank zeigt in London Werke aus ihrer großen Sammlung und vernetzt Künstler, Kunden und Geschäftspartner. Dafür nutzt sie eine eigene Lounge auf der Messe. Dort präsentiert sie Werke des bekannten Filmemachers und Fotografen John Akomfrah (Jahrgang 1957), der in London lebt und arbeitet. Unter dem Titel ‚Die Grenzen zu einer anderen Zeit‘ (Thresholds To Another Time) zeigt er neue fotografische Arbeiten und seinen Film Auto Da Fé, der im Vorjahr mit dem Artes-Mundi-Kunstpreis ausgezeichnet wurde.
Akomfrah präsentiert auch seinen bahnbrechenden neuen Film Purple: Er läuft über sechs Bildschirme und ist ab dem 5. Oktober in der Galerie Curve im Londoner Stadtteil Barbican zu sehen. Der Film beschäftigt sich mit Erinnerungen und der Zeit nach dem Kolonialismus. Der Künstler hat dazu recherchiert und sich mit echten, vorgestellten und historischen Menschen mit Migrationserfahrung auseinandergesetzt.
‚Entfalten‘ – unter diesem Titel zeigt die Bank in ihrer zweiten Lounge auf der Frieze Masters Werke des britischen Malers und Druckers Ken Kiff (1935-2011). Seine lebendige Kunst scheint direkt aus seiner Vorstellungskraft zu sprudeln und auf natürliche Weise beim Malen und Drucken zu entstehen. Dabei ist sie oft lyrisch, aber auch bedrohlich. Farben spielen eine bestimmende Rolle ebenso wie die Ikonografie des Künstlers, seine immer wiederkehrenden Motive.
Kiff hat als Künstler und auch über 30 Jahre lang als Lehrer gearbeitet – an der Chelsea School of Art und dem Royal College. Er beeinflusste eine ganze Generation von Kunstschülern und wurde 1991 in die Royal Academy gewählt.
Seit die Deutsche Bank die Frieze London als Hauptsponsor fördert, hat sich die Kunstmesse, auch in New York, zu einem der wichtigsten Termine in der internationalen Kunstszene entwickelt. “Unsere langjährige Beziehung zur Frieze untermauert unsere starke Verbindung zu neuer und zeitgenössischer Kunst. Wir wollen Kunden, Mitarbeitern und der Öffentlichkeit die Möglichkeit geben, sich mit Kunst auseinanderzusetzen, ebenso wie mit Kultur insgesamt und mit dem Sport“, sagte Thorsten Strauß, der den Bereich Kunst, Kultur & Sport in der Bank verantwortet.
Über das Kunstengagament der Deutschen Bank:
Seit drei Jahrzehnten sammelt die Deutsche Bank zeitgenössische Kunst und fördert aufstrebende Künstler. Zur Kunstsammlung der Deutschen Bank gehören Werke von mehr als 5000 Künstlern aus über 40 Ländern. Es ist eine der weltweit wichtigsten Sammlungen von Kunst auf Papier sowie Fotografie.
Die Bank arbeitet mit Museen, Kunstmessen und anderen Kulturinstitutionen. Durch ihre Auszeichnung ‚Künstler des Jahres‘ wurden Künstler wie Caline Aoun, Wangechi Mutu, Yto Barrada und Imran Qureshi bekannter. Mit ihrer KunstHalle in Berlin und Wanderausstellungen gibt die Bank jedes Tausenden von Menschen die Möglichkeit zeitgenössische Kunst zu erleben und einen Einblick in die internationale Kunstszene zu bekommen.
Weitere Links zum Thema
Deutsche Bank Kunst
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben