Nachricht 20. Juni 2018

startsocial: Die Bundespreisträger stehen fest!

Die Deutsche Bank unterstützt den startsocial Wettbewerb seit 2012. Karl von Rohr, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, zeichnete einen der sieben Bundespreisträger des Jahres 2018 aus – den Treffpunkt Suppenküche Bad Doberan.

Start social Gewinner

Von rund 300 Bewerbern hatten sich 100 soziale Projekte für ein Beratungsstipendium qualifiziert. Gemeinsam mit erfahrenen Fach- und Führungskräften arbeiteten sie vier Monate lang daran, ihre Organisationen und Ideen weiterzuentwickeln. Die 25 überzeugendsten Initiativen wurden von der startsocial-Schirmherrin Angela Merkel nach Berlin eingeladen. Dort wurden die sieben Bundespreisträger für ihr vorbildhaftes Engagement ausgezeichnet. Eingeladen waren auch ihre Berater, darunter drei Mitarbeiter der Deutschen Bank.

Der Sonderpreis der Bundeskanzlerin ging an den Verein Wolfsträne e.V.. Die Initiative begleitet junge Menschen in Leipzig, die ein, beide Elternteile oder Geschwister verloren haben, auf ihrem persönlichen Trauerweg. Wolfsträne bietet trauernden Kindern und Jugendlichen einen geschützten Rahmen, Raum und Zeit um ihre Trauer ausleben und bewältigen zu können.

Bundeskanzlerin Angela Merkel dankte den Initiativen der startsocial-Bundesauswahl stellvertretend für alle ehrenamtlich Engagierten in Deutschland. Sie hob deren Einsatz für das Miteinander in der Gesellschaft hervor: „Sie legen los und packen an, wenn Not am Mann oder Not an der Frau ist. Das ist die Einstellung eines Miteinanders, wie wir es in unserer Gesellschaft brauchen. Das erst ist der Zusammenhalt einer Gesellschaft. Man kann ihn nicht von irgendeiner politischen Bühne aus befehlen, sondern das ist gelebte Solidarität. Politik kann das überhaupt nicht allein leisten.“

Karl von Rohr zeichnete im Bundeskanzleramt den Treffpunkt Suppenküche Bad Doberan aus. Der Treffpunkt lockt pro Woche rund 500 Gäste an, die im Gemeindezentrum essen und miteinander ins Gespräch kommen. „Er bietet so viel mehr als eine warme Mahlzeit: Er bietet Gesellschaft, Vielfalt, Integration, Solidarität und Perspektive. Vor allem aber ermöglicht er eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben“, würdigte Karl von Rohr die Initiative.

Start social Gewinner

Seit 2012 haben sich mehr als 300 Kolleginnen und Kollegen der Deutschen Bank bei den Wettbewerben von startsocial als Juroren oder Berater engagiert. Mit ihrem Fachwissen helfen sie sozialen Projekten dabei, deren Ideen umzusetzen. Die Deutsche Bank arbeitet unter dem Dach des Förderprogramms Made for Good bereits seit längerem mit einigen ausgezeichneten Initiativen zusammen – zum Beispiel mit „Start with a Friend“ (Bundespreisträger 2015/16) und „Über den Tellerrand“ (Finalist der Bundesauswahl), die beide auch Partner der Initiative „1000 Deutschbanker als Integrationspaten“ sind.

Für den nächsten startsocial-Wettbewerb können sich soziale Initiativen, Vereine und Projekte noch bis zum 1. Juli 2018 für ein Beratungsstipendium bewerben.

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich