Die Mitarbeiter der Deutschen Bank Südafrika begingen den hundertsten Geburtstag von Nelson Mandela, indem sie sich für gemeinnützige Projekte engagierten. Sie wollen den Anspruch des Politikers und Philanthropen mit Leben füllen, „die Welt zu einem besseren Ort zu machen“.
Es ist bereits lange Tradition der Bank, den Nelson-Mandela-Tag am 18. Juli mit tatkräftigem Engagement zu feiern. Unter dem Dach des Plus You-Programms unterstützten in diesem Jahr zehn Kollegen die Initiative von Habitat For Humanity South Africa, die insgesamt 100 Häuser für 100 Familien errichtete. Die Mitarbeiter halfen beim Bau eines Hauses im Township Lawley am Stadtrand von Johannesburg. „Die Aktion war sehr gut vorbereitet und organisiert. Ich bin froh, dass ich dabei war und einer der 100 Familien in Not zu einem menschenwürdigen Zuhause verhelfen konnte“, sagte Gugu Motsei aus der Transaktionsbank.
Weitere 100 Mitarbeiter und ihre Familien liefen am 22. Juli beim jährlichen MTN 702 Walk the Talk mit. Sie wollten das von der Bank geförderte Youth Citizens Action Programme bekannter machen. Das Born to Be-Projekt unterstützt ehrenamtlich engagierte Jugendliche. Helen Mokoena, die in Global Business Services für interne Abläufe zuständig ist, sagte: „Gemeinsam mit meiner Familie für einen guten Zweck zu laufen ist großartig, und so sehen meine Kinder, mit welchen Problemen andere zu kämpfen haben.“
Die Deutsche Bank hat darüber hinaus auch an Rise Against Hunger Africa gespendet. Die Hilfsorganisation kann damit 15.000 Essenspakete an Betreuungseinrichtungen für Kinder im Raum Johannesburg ausliefern.
„Ein wesentliches Ziel unseres gesellschaftlichen Engagements ist es, auch jene am Rande der Gesellschaft zu unterstützen. Wir wollen Menschen und Gemeinschaften stärken und einen positiven Beitrag dazu leisten, dass benachteiligte Stadtteile wieder lebenswerter werden", sagt Lareena Hilton, Leiterin Markenkommunikation und Soziale Verantwortung.
Auch in anderen Regionen ist die Deutsche Bank ein langjähriger Partner von Habitat for Humanity. So unterstützten in New York kürzlich Wealth-Management-Kollegen einen Brush with Kindness-Aktionstag. In diesem Projekt von Habitat for Humanity New York City pflegen und verschönern freiwillige Helfer öffentliche Flächen in finanzschwachen Vierteln.
In Thailand reisten 78 Kollegen in die Provinz Phetchaburi, etwa 150 Kilometer von Bangkok entfernt, und bewiesen, dass Bankmitarbeiter durchaus auch kräftig mit anpacken können. Im knietiefen Wasser bauten sie zum Schutz vor Überschwemmungen einfache Dämme aus Stein und Bambus.
Mandela Day
Jedes Jahr erinnert der 18. Juli an Nelsons Mandelas Verdienste um Konfliktbewältigung, Demokratie, Menschenrechte, Frieden und Versöhnung. Am Nelson-Mandela-Tag sind Menschen und Organisationen eingeladen, aktiv zu werden und positiven Wandel anzustoßen. Die Mitarbeiter der Bank in Südafrika begehen diesen Tag, indem sie sich im Plus You-Programm engagieren und vor Ort einen positiven Beitrag leisten.
Plus You – Mitarbeiter engagieren sich und spenden Zeit und Geld
Alle Deutsche Bank Mitarbeiter sind eingeladen, das gesellschaftliche Engagement der Bank aktiv zu unterstützen. Im Jahr 2017 engagierten sich 17.417 Kollegen weltweit (mehr als ein Fünftel der Belegschaft – ohne Postbank) insgesamt über 235.000 Stunden in unseren Bildungsprojekten, unseren Förderinitiativen für Sozialunternehmer oder zur Stärkung von Menschen und Gemeinschaften. Die Bank fördert das ehrenamtliche Engagement der Kollegen durch bezahlten Urlaub sowie Spenden und Sachleistungen.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Die Mitarbeiter der Deutschen Bank Südafrika begingen den hundertsten Geburtstag von Nelson Mandela, indem sie sich für gemeinnützige Projekte engagierten. Sie wollen den Anspruch des Politikers und Philanthropen mit Leben füllen, „die Welt zu einem besseren Ort zu machen“.
Es ist bereits lange Tradition der Bank, den Nelson-Mandela-Tag am 18. Juli mit tatkräftigem Engagement zu feiern. Unter dem Dach des Plus You-Programms unterstützten in diesem Jahr zehn Kollegen die Initiative von Habitat For Humanity South Africa, die insgesamt 100 Häuser für 100 Familien errichtete. Die Mitarbeiter halfen beim Bau eines Hauses im Township Lawley am Stadtrand von Johannesburg. „Die Aktion war sehr gut vorbereitet und organisiert. Ich bin froh, dass ich dabei war und einer der 100 Familien in Not zu einem menschenwürdigen Zuhause verhelfen konnte“, sagte Gugu Motsei aus der Transaktionsbank.
Weitere 100 Mitarbeiter und ihre Familien liefen am 22. Juli beim jährlichen MTN 702 Walk the Talk mit. Sie wollten das von der Bank geförderte Youth Citizens Action Programme bekannter machen. Das Born to Be-Projekt unterstützt ehrenamtlich engagierte Jugendliche. Helen Mokoena, die in Global Business Services für interne Abläufe zuständig ist, sagte: „Gemeinsam mit meiner Familie für einen guten Zweck zu laufen ist großartig, und so sehen meine Kinder, mit welchen Problemen andere zu kämpfen haben.“
Die Deutsche Bank hat darüber hinaus auch an Rise Against Hunger Africa gespendet. Die Hilfsorganisation kann damit 15.000 Essenspakete an Betreuungseinrichtungen für Kinder im Raum Johannesburg ausliefern.
„Ein wesentliches Ziel unseres gesellschaftlichen Engagements ist es, auch jene am Rande der Gesellschaft zu unterstützen. Wir wollen Menschen und Gemeinschaften stärken und einen positiven Beitrag dazu leisten, dass benachteiligte Stadtteile wieder lebenswerter werden", sagt Lareena Hilton, Leiterin Markenkommunikation und Soziale Verantwortung.
Auch in anderen Regionen ist die Deutsche Bank ein langjähriger Partner von Habitat for Humanity. So unterstützten in New York kürzlich Wealth-Management-Kollegen einen Brush with Kindness-Aktionstag. In diesem Projekt von Habitat for Humanity New York City pflegen und verschönern freiwillige Helfer öffentliche Flächen in finanzschwachen Vierteln.
In Thailand reisten 78 Kollegen in die Provinz Phetchaburi, etwa 150 Kilometer von Bangkok entfernt, und bewiesen, dass Bankmitarbeiter durchaus auch kräftig mit anpacken können. Im knietiefen Wasser bauten sie zum Schutz vor Überschwemmungen einfache Dämme aus Stein und Bambus.
Mandela Day
Jedes Jahr erinnert der 18. Juli an Nelsons Mandelas Verdienste um Konfliktbewältigung, Demokratie, Menschenrechte, Frieden und Versöhnung. Am Nelson-Mandela-Tag sind Menschen und Organisationen eingeladen, aktiv zu werden und positiven Wandel anzustoßen. Die Mitarbeiter der Bank in Südafrika begehen diesen Tag, indem sie sich im Plus You-Programm engagieren und vor Ort einen positiven Beitrag leisten.
Plus You – Mitarbeiter engagieren sich und spenden Zeit und Geld
Alle Deutsche Bank Mitarbeiter sind eingeladen, das gesellschaftliche Engagement der Bank aktiv zu unterstützen. Im Jahr 2017 engagierten sich 17.417 Kollegen weltweit (mehr als ein Fünftel der Belegschaft – ohne Postbank) insgesamt über 235.000 Stunden in unseren Bildungsprojekten, unseren Förderinitiativen für Sozialunternehmer oder zur Stärkung von Menschen und Gemeinschaften. Die Bank fördert das ehrenamtliche Engagement der Kollegen durch bezahlten Urlaub sowie Spenden und Sachleistungen.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben