Mit ihren Plus You-Programmen ermutigt die Deutsche Bank ihre Mitarbeiter weltweit, sich für soziale Projekte zu engagieren. „Dieses Engagement spiegelt die Werte unserer Bank wider und ist Ausdruck des positiven Beitrags, den wir in der Gesellschaft leisten.
Es verstärkt nicht nur die Wirkung unserer Programme, sondern wirkt sich auch positiv auf die persönliche Entwicklung, die Motivation und die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen aus“, erläutert Lareena Hilton, Leiterin des Bereichs Markenkommunikation und Soziale Verantwortung bei der Deutschen Bank.
„Unsere Kollegen leisten im Team Hilfe vor Ort, bringen sich als Mentoren für Jugendliche und bei Hilfsprojekten für benachteiligte Menschen ein oder beraten Sozialgründer. Zudem können sie sich an Spendenaktionen zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen ihrer Wahl beteiligen.“
Im vergangenen Jahr haben sich weltweit rund 18.000 Kollegen fast 210.000 Stunden lang in Bankprogrammen ehrenamtlich engagiert. Und sie sind weiterhin motiviert mit dabei und leisten in vielen Frühjahrsaktionen einen positiven Beitrag, zum Beispiel in...
… Großbritannien
In Großbritannien startete im Mai die Bewerbungsphase für die nächste Runde der Charities of the Year (CotY). In dem Programm werden über einen Zeitraum von zwei Jahren zwei gemeinnützige Organisationen durch Spenden- und Mitarbeiteraktionen unterstützt. Seit 1999 hat die Bank dadurch über 22,5 Millionen britische Pfund für 26 Organisationen bereitgestellt und diesen damit auch geholfen, ihre Ressourcen und Erfahrung auszubauen.
Aktuell werden über das Programm noch Cure Leukaemia, eine Organisation, die sich für Leukämie-Patienten engagiert, und die Rays of Sunshine Children’s Charity für schwer erkrankte Kinder gefördert.
In der Sommeraktion Ray for a Day können Deutsche-Bank-Mitarbeiter Kinderwünsche erfüllen, indem sie beispielsweise als Team Spenden sammeln oder am 20. und 21. Juni gelbe Kleidung tragen, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. Die Bank verdoppelt Teamspenden bis zu einem Betrag von 1000 Pfund und Einzelspenden in Höhe bis zu 3000 Pfund.
Allein in den vergangenen Wochen haben Kollegen bei einem Drachenbootrennen und einem Trekk durch Jordanien insgesamt 55.000 Pfund für die Organisationen eingeworben.
… den Niederlanden
In den Niederlanden gehen Bankmitarbeiter ebenfalls eine sportliche Herausforderung für einen guten Zweck an: Sie wollen im Juni die 1815 Meter hohe Skistation Alpe d’Huez erklimmen, zu Fuß oder mit dem Rad – so oft sie es schaffen – zugunsten des KWF Cancer Funds.
Ziel ist es, damit der Krebsforschung insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung zu stellen und so viele Kollegen wie möglich zu mobilisieren. 60.000 Euro wurden bisher gesammelt.
… Deutschland
Bei dem Radrenn-Klassiker Eschborn-Frankfurt traten am 1. Mai ebenfalls 45 Bankmitarbeiter in die Pedale und spendeten 3000 Euro an den Rollstuhl-Sport-Club Frankfurt e.V. Und beim 6. Aktionstag Gallus fährt Rad reparierten Kollegen 38 gespendete Fahrräder, die an geflüchtete und bedürftige Menschen weitergegeben wurden.
Auch die RestCent-Initiative, bei der Mitarbeiter in Deutschland die Cent-Beträge ihres Gehalts monatlich spenden und damit Jugendprojekte fördern, ist in eine neue Runde gegangen: Kollegen haben online darüber abgestimmt, welche gemeinnützige Organisation bis September 2020 die RestCent-Spenden erhalten soll: Der Deutsche Kinderschutzbund erzielte über 60 Prozent der 2750 Stimmen.
… den USA
In den USA ging im Herbst 2018 eine erfolgreiche Spendenaktion für Studenten ohne festen Wohnsitz an den Start: Über die Spendenplattform DonorsChoose.org kann jeder Mitarbeiter die dort von der Bank bereitgestellten 50 US-Dollar für ein Projekt seiner Wahl einsetzen.
Dank zusätzlicher Spenden von Kollegen sowie Verdopplungsangeboten von externen Partnern – der Bill & Melinda Gates Foundation, der Raikes Foundation und der Rockband Pearl Jam – konnten wir die Fördersumme letztlich verdreifachen und mehr als 1500 Schulprojekte in allen 50 Bundesstaaten mit über 700.000 US-Dollar unterstützen.
… Dubai
Unter dem Titel Give & Gain werden jährlich in der zweiten Aprilwoche private Unternehmen in Dubai aufgerufen, sich für eine lokale gemeinnützige Organisation zu engagieren. Kollegen waren auch hier mit dabei und brachten sich in dem Manzil Centre ein, eine Einrichtung, das die Teilhabe und beruflichen Perspektiven von Kindern und jungen Menschen mit Behinderungen fördert.
… Indien
In Indien verbringen Kollegen regelmäßig Zeit in Altersheimen, in denen sich Menschen von Operationen gegen den grauen Star erholen. Dieses Engagement ist Bestandteil der Partnerschaft mit HelpAge India, in der die Deutsche Bank bereits 50.000 alten bedürftigen Menschen Augenoperationen ermöglichen konnte.
250.000 Patienten in 15 Städten konnten bisher untersucht werden. Durch die Kooperation werden unter anderem auch die medizinische Vor- und Nachsorge sowie Krankentransporte finanziert.
Mit ihren Plus You-Programmen ermutigt die Deutsche Bank ihre Mitarbeiter weltweit, sich für soziale Projekte zu engagieren. „Dieses Engagement spiegelt die Werte unserer Bank wider und ist Ausdruck des positiven Beitrags, den wir in der Gesellschaft leisten.
Es verstärkt nicht nur die Wirkung unserer Programme, sondern wirkt sich auch positiv auf die persönliche Entwicklung, die Motivation und die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen aus“, erläutert Lareena Hilton, Leiterin des Bereichs Markenkommunikation und Soziale Verantwortung bei der Deutschen Bank.
„Unsere Kollegen leisten im Team Hilfe vor Ort, bringen sich als Mentoren für Jugendliche und bei Hilfsprojekten für benachteiligte Menschen ein oder beraten Sozialgründer. Zudem können sie sich an Spendenaktionen zugunsten gemeinnütziger Einrichtungen ihrer Wahl beteiligen.“
Im vergangenen Jahr haben sich weltweit rund 18.000 Kollegen fast 210.000 Stunden lang in Bankprogrammen ehrenamtlich engagiert. Und sie sind weiterhin motiviert mit dabei und leisten in vielen Frühjahrsaktionen einen positiven Beitrag, zum Beispiel in...
… Großbritannien
In Großbritannien startete im Mai die Bewerbungsphase für die nächste Runde der Charities of the Year (CotY). In dem Programm werden über einen Zeitraum von zwei Jahren zwei gemeinnützige Organisationen durch Spenden- und Mitarbeiteraktionen unterstützt. Seit 1999 hat die Bank dadurch über 22,5 Millionen britische Pfund für 26 Organisationen bereitgestellt und diesen damit auch geholfen, ihre Ressourcen und Erfahrung auszubauen.
Aktuell werden über das Programm noch Cure Leukaemia, eine Organisation, die sich für Leukämie-Patienten engagiert, und die Rays of Sunshine Children’s Charity für schwer erkrankte Kinder gefördert.
In der Sommeraktion Ray for a Day können Deutsche-Bank-Mitarbeiter Kinderwünsche erfüllen, indem sie beispielsweise als Team Spenden sammeln oder am 20. und 21. Juni gelbe Kleidung tragen, um auf die Aktion aufmerksam zu machen. Die Bank verdoppelt Teamspenden bis zu einem Betrag von 1000 Pfund und Einzelspenden in Höhe bis zu 3000 Pfund.
Allein in den vergangenen Wochen haben Kollegen bei einem Drachenbootrennen und einem Trekk durch Jordanien insgesamt 55.000 Pfund für die Organisationen eingeworben.
… den Niederlanden
In den Niederlanden gehen Bankmitarbeiter ebenfalls eine sportliche Herausforderung für einen guten Zweck an: Sie wollen im Juni die 1815 Meter hohe Skistation Alpe d’Huez erklimmen, zu Fuß oder mit dem Rad – so oft sie es schaffen – zugunsten des KWF Cancer Funds.
Ziel ist es, damit der Krebsforschung insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung zu stellen und so viele Kollegen wie möglich zu mobilisieren. 60.000 Euro wurden bisher gesammelt.
… Deutschland
Bei dem Radrenn-Klassiker Eschborn-Frankfurt traten am 1. Mai ebenfalls 45 Bankmitarbeiter in die Pedale und spendeten 3000 Euro an den Rollstuhl-Sport-Club Frankfurt e.V. Und beim 6. Aktionstag Gallus fährt Rad reparierten Kollegen 38 gespendete Fahrräder, die an geflüchtete und bedürftige Menschen weitergegeben wurden.
Auch die RestCent-Initiative, bei der Mitarbeiter in Deutschland die Cent-Beträge ihres Gehalts monatlich spenden und damit Jugendprojekte fördern, ist in eine neue Runde gegangen: Kollegen haben online darüber abgestimmt, welche gemeinnützige Organisation bis September 2020 die RestCent-Spenden erhalten soll: Der Deutsche Kinderschutzbund erzielte über 60 Prozent der 2750 Stimmen.
… den USA
In den USA ging im Herbst 2018 eine erfolgreiche Spendenaktion für Studenten ohne festen Wohnsitz an den Start: Über die Spendenplattform DonorsChoose.org kann jeder Mitarbeiter die dort von der Bank bereitgestellten 50 US-Dollar für ein Projekt seiner Wahl einsetzen.
Dank zusätzlicher Spenden von Kollegen sowie Verdopplungsangeboten von externen Partnern – der Bill & Melinda Gates Foundation, der Raikes Foundation und der Rockband Pearl Jam – konnten wir die Fördersumme letztlich verdreifachen und mehr als 1500 Schulprojekte in allen 50 Bundesstaaten mit über 700.000 US-Dollar unterstützen.
… Dubai
Unter dem Titel Give & Gain werden jährlich in der zweiten Aprilwoche private Unternehmen in Dubai aufgerufen, sich für eine lokale gemeinnützige Organisation zu engagieren. Kollegen waren auch hier mit dabei und brachten sich in dem Manzil Centre ein, eine Einrichtung, das die Teilhabe und beruflichen Perspektiven von Kindern und jungen Menschen mit Behinderungen fördert.
… Indien
In Indien verbringen Kollegen regelmäßig Zeit in Altersheimen, in denen sich Menschen von Operationen gegen den grauen Star erholen. Dieses Engagement ist Bestandteil der Partnerschaft mit HelpAge India, in der die Deutsche Bank bereits 50.000 alten bedürftigen Menschen Augenoperationen ermöglichen konnte.
250.000 Patienten in 15 Städten konnten bisher untersucht werden. Durch die Kooperation werden unter anderem auch die medizinische Vor- und Nachsorge sowie Krankentransporte finanziert.
Sie möchten mehr über unsere Programme und Aktionen erfahren?
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben