Themen:
Medieninformation
20. März 2020
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bank wird der Hauptversammlung am 20. Mai 2020 drei Kandidaten zur Wahl in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank AG vorschlagen. Neben Dagmar Valcárcel (53) und Sigmar Gabriel (60), die bereits im August 2019 beziehungsweise im März 2020 gerichtlich als Aufsichtsräte bestellt worden sind, wird sich auch Theodor Weimer (60) den Aktionärinnen und Aktionären zur Wahl stellen. Er soll die Nachfolge von Katherine Garrett-Cox (52) antreten, die ihr Amt zur Hauptversammlung 2020 niederlegt.
„Wir bedauern sehr, dass Katherine Garett-Cox aufgrund ihrer sonstigen beruflichen Belastung unseren Aufsichtsrat verlässt und danken ihr herzlich für ihren Beitrag in den vergangenen neun Jahren. Für die Zukunft wünschen meine Aufsichtsratskollegen und ich ihr alles Gute“, sagte Paul Achleitner, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Bank.
„Gleichzeitig freue ich mich, dass wir der Hauptversammlung mit Dagmar Valcárcel, Sigmar Gabriel und Theodor Weimer drei starke Persönlichkeiten mit klarem Profil zur Wahl in den Aufsichtsrat vorschlagen können. Mit Theodor Weimer, der neu in den Aufsichtsrat einziehen soll, gewinnen wir einen Kenner der deutschen und europäischen Finanzindustrie und herausragenden Banker für den Aufsichtsrat der Deutschen Bank.“
Dagmar Valcárcel arbeitet seit 24 Jahren in verschiedenen Positionen in der Finanzbranche, unter anderem in Deutschland, Großbritannien, Spanien, Griechenland, der Schweiz und Luxemburg. Bis Juni 2019 war sie Vorstandsvorsitzende der Andbank Asset Management Luxemburg.
Seit 2015 ist sie Mitglied im Aufsichtsrat der amedes Holding mit Sitz in Hamburg.
Von 2010 bis 2017 war sie in verschiedenen leitenden Funktionen für die Barclays Bank tätig, unter anderem als langjährige Chefjustiziarin Westeuropa und Leiterin Strategische Lösungen Versicherungsgeschäft. Sie hat an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Rechtswissenschaften promoviert und ist als Rechtsanwältin in Deutschland, Großbritannien und Spanien zugelassen.
Sigmar Gabriel war über Jahrzehnte in hochrangigen politischen Positionen.
Von Dezember 2013 bis März 2018 war er Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland. Insgesamt neun Jahre lang gehörte er dem Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel an, zunächst als Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, dann als Bundesminister für Wirtschaft und Energie und zuletzt als Außenminister.
Von 2009 bis 2017 war Gabriel Bundesvorsitzender der SPD. Vor seiner Laufbahn auf Bundesebene war er von 1999 bis 2003 Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. Er gehörte unter anderem von 2005 bis 2009 dem Verwaltungsrat der KfW-Gruppe an und war zwischen 2013 und 2017 einer der alternierenden Vorsitzenden des Gremiums.
Theodor Weimer ist seit mehr als 30 Jahren in der Finanzbranche und im Banking tätig. Seit Januar 2018 ist er Vorstandsvorsitzender der Deutschen Börse, Frankfurt. Zwischen 2007 und 2017 arbeitete er für die UniCredit Group, Mailand, und die HypoVereinbank / UniCredit Bank AG, München, deren Vorstandssprecher er von 2009 bis 2017 war.
Zuvor arbeitete er bei Goldman, Sachs & Co in Frankfurt, von 2004 bis 2007 als Partner im Investmentbanking. Zwischen 1988 und 2001 war er in den Beratungen McKinsey & Company (1988-1995) und Bain & Company (1995-2001) tätig. Er studierte Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Geographie in Tübingen und St. Gallen und promovierte an der Universität Bonn.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben