Versprechen eingelöst: über 150.000 Bäume zum 150. Geburtstag
Raus aus Kostüm und Anzug, rein in Arbeitskleidung und Gummistiefel: Seit 2010 haben sich weltweit über 4.500 Mitarbeiter der Bank und ihre Familien an den Baumpflanzaktionen des Bereichs Soziale Verantwortung beteiligt und bis Ende 2019 bereits 90.000 Bäume gepflanzt.
Zum 150-jährigen Jubiläum der Bank hatten wir uns ein sehr ehrgeiziges Ziel gesetzt: 60.000 neue Bäume allein in diesem Jahr zu pflanzen und damit die Gesamtzahl auf 150.000 zu steigern. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen stellten die Bank dann vor echte Herausforderungen, da die Baumpflanzaktionen nicht wie üblich stattfinden konnten.
„Trotzdem haben wir unser Versprechen gehalten! Wir alle können stolz sein, dass wir schon nach vier Monaten das selbstgesteckte Ziel übertroffen und bereits mehr als 173.000 Bäume gepflanzt haben. Mit großartigem Einsatz hatte unser langjähriger Partner Trinkwasserwald® e.V. im Frühjahr nach den Ausgangsbeschränkungen in unserem Auftrag die geplanten Pflanzungen fortgesetzt.
So haben alle beteiligten Kollegen ein Zeichen für Nachhaltigkeit und für gesellschaftliches Engagement gesetzt. Wir danken ihnen herzlich dafür!“, freut sich Christine Schwake aus dem Bereich Soziale Verantwortung der Deutschen Bank, die das Projekt von Beginn an begleitet.
Gutes Wasser kann man auch pflanzen
Kooperationspartner für die Pflanzaktionen in Deutschland ist der Verein Trinkwasserwald® e.V.. Der gemeinnützige Verein arbeitet daran, das verfügbare Grund- und Trinkwasser in Deutschland zu vermehren und zu sichern. In enger Abstimmung mit den Waldeigentümern und Forstämtern wandelt er bestehende Nadelholzmonokulturen dauerhaft in wärmeresistente Laub- oder Laubmischwälder um.
„Bisher sind durch das Engagement der Bank und unserer Kollegen auf diese Weise rund 28 Hektar Trinkwasserwald entstanden, die für über 22 Millionen Liter zusätzliches Trinkwasser sorgen“, erklärt Christine Schwake, „ein ganz persönlicher und greifbarer positiver Beitrag für unsere Gesellschaft.“ Auch in Birmingham, Jacksonville, Johannesburg und auf den Philippinen beteiligen sich seit Jahren zahlreiche Mitarbeiter an Aufforstungsprojekten.
Mehr Bäume, weniger Papier
Die deutschlandweiten Jubiläums-Pflanzaktionen sind auch Bestandteil der e-safe-Kampagne der Privatkundenbank. Für jedes neu aktivierte digitale Postfach beim Online Banking pflanzt die Bank seit Oktober 2019 in Kooperation mit Trinkwasserwald e. V. einen Baum. Ende 2020 soll auch dieses Ziel erreicht sein: insgesamt 150.000 Bäume für jedes e-safe-Postfach
Die BHW hat am 1. Februar eine vergleichbare Aktion gestartet: Die Bank spendet einen Baum, wenn ein Kunde über die Postbank-Finanzberatung ein Express-Darlehen abschließt. Dafür sollen bis Jahresende 2020 in Hameln noch weitere 4.000 Bäume gepflanzt werden.
Plus You – Mitarbeiter engagieren sich Mit unserem Plus You-Programm ermutigen wir unsere Mitarbeiter weltweit, soziale Projekte persönlich oder durch Spenden zu unterstützen. Im vergangenen Jahr haben sich 25 Prozent der Belegschaft ehrenamtlich in unserem Plus You-Netzwerk mit fast 220.000 Stunden für soziale Projekte engagiert. Dazu zählen auch die Pflanzaktionen mit Trinkwasserwald® e.V. und weiteren regionalen Umweltschutzorganisationen.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Raus aus Kostüm und Anzug, rein in Arbeitskleidung und Gummistiefel: Seit 2010 haben sich weltweit über 4.500 Mitarbeiter der Bank und ihre Familien an den Baumpflanzaktionen des Bereichs Soziale Verantwortung beteiligt und bis Ende 2019 bereits 90.000 Bäume gepflanzt.
Zum 150-jährigen Jubiläum der Bank hatten wir uns ein sehr ehrgeiziges Ziel gesetzt: 60.000 neue Bäume allein in diesem Jahr zu pflanzen und damit die Gesamtzahl auf 150.000 zu steigern. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen stellten die Bank dann vor echte Herausforderungen, da die Baumpflanzaktionen nicht wie üblich stattfinden konnten.
„Trotzdem haben wir unser Versprechen gehalten! Wir alle können stolz sein, dass wir schon nach vier Monaten das selbstgesteckte Ziel übertroffen und bereits mehr als 173.000 Bäume gepflanzt haben. Mit großartigem Einsatz hatte unser langjähriger Partner Trinkwasserwald® e.V. im Frühjahr nach den Ausgangsbeschränkungen in unserem Auftrag die geplanten Pflanzungen fortgesetzt.
So haben alle beteiligten Kollegen ein Zeichen für Nachhaltigkeit und für gesellschaftliches Engagement gesetzt. Wir danken ihnen herzlich dafür!“, freut sich Christine Schwake aus dem Bereich Soziale Verantwortung der Deutschen Bank, die das Projekt von Beginn an begleitet.
Gutes Wasser kann man auch pflanzen
Kooperationspartner für die Pflanzaktionen in Deutschland ist der Verein Trinkwasserwald® e.V.. Der gemeinnützige Verein arbeitet daran, das verfügbare Grund- und Trinkwasser in Deutschland zu vermehren und zu sichern. In enger Abstimmung mit den Waldeigentümern und Forstämtern wandelt er bestehende Nadelholzmonokulturen dauerhaft in wärmeresistente Laub- oder Laubmischwälder um.
„Bisher sind durch das Engagement der Bank und unserer Kollegen auf diese Weise rund 28 Hektar Trinkwasserwald entstanden, die für über 22 Millionen Liter zusätzliches Trinkwasser sorgen“, erklärt Christine Schwake, „ein ganz persönlicher und greifbarer positiver Beitrag für unsere Gesellschaft.“ Auch in Birmingham, Jacksonville, Johannesburg und auf den Philippinen beteiligen sich seit Jahren zahlreiche Mitarbeiter an Aufforstungsprojekten.
Mehr Bäume, weniger Papier
Die deutschlandweiten Jubiläums-Pflanzaktionen sind auch Bestandteil der e-safe-Kampagne der Privatkundenbank. Für jedes neu aktivierte digitale Postfach beim Online Banking pflanzt die Bank seit Oktober 2019 in Kooperation mit Trinkwasserwald e. V. einen Baum. Ende 2020 soll auch dieses Ziel erreicht sein: insgesamt 150.000 Bäume für jedes e-safe-Postfach
Die BHW hat am 1. Februar eine vergleichbare Aktion gestartet: Die Bank spendet einen Baum, wenn ein Kunde über die Postbank-Finanzberatung ein Express-Darlehen abschließt. Dafür sollen bis Jahresende 2020 in Hameln noch weitere 4.000 Bäume gepflanzt werden.
Mit unserem Plus You-Programm ermutigen wir unsere Mitarbeiter weltweit, soziale Projekte persönlich oder durch Spenden zu unterstützen. Im vergangenen Jahr haben sich 25 Prozent der Belegschaft ehrenamtlich in unserem Plus You-Netzwerk mit fast 220.000 Stunden für soziale Projekte engagiert. Dazu zählen auch die Pflanzaktionen mit Trinkwasserwald® e.V. und weiteren regionalen Umweltschutzorganisationen.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben