DB USA Corporation: Ergebnisse der Stresstests 2020 nach dem Dodd-Frank Act (DFAST) sowie der umfassenden Bankenbewertung (CCAR) 2020 durch die Federal Reserve
Die US-Notenbank hat heute die Ergebnisse ihrer Stresstests (Dodd-Frank Act Stress Tests, DFAST) sowie der Kapitalanalyse und -prüfung (Comprehensive Capital Analysis Review, CCAR) 2020 für die DB USA Corporation (DBUSA) veröffentlicht.
Die Federal Reserve hatte weder quantitative noch qualitative Einwände gegen die Kapitalplanung der DBUSA.
In ihren quantitativen Stresstests kam die Federal Reserve zu dem Schluss, dass selbst in einem sehr negativen wirtschaftlichen Szenario die harte Kernkapitalquote (CET1) der DBUSA über einen Planungshorizont von neun Quartalen hinweg nicht unter 18,4 Prozent fallen würde. Damit würde sie den aufsichtsbehördlichen Mindestwert von 4,5 Prozent erheblich übertreffen. Zudem stellte die Federal Reserve fest, dass die Verschuldungsquote (Tier 1 Leverage Ratio) der DBUSA nicht unter 7,4 Prozent fallen und damit deutlich über dem Mindestwert von 4,0 Prozent liegen würde. Auch alle anderen Kapitalquoten übertrafen die regulatorischen Mindestwerte.
Kapitalquoten der DB USA Corporation: Tatsächlich und unter Stressbedingungen, gegenüber DFAST(1)-Teilnehmern
(1) Dodd-Frank Act Stresstests“ (DFAST) der Federal Reserve (2) Neun-Quartale-Minimum aller 33 an DFAST teilnehmenden Unternehmen unter Annahme eines sehr negativen Szenarios im Jahr 2020. (3) Berechnet für Unternehmen die der KategorieI, II oder III unterliegen
Die DBUSA ist eine US-amerikanische Zwischenholdinggesellschaft (Intermediate Holding Company, IHC) der Deutschen Bank und hatte am 31. März 2020 eine Bilanzsumme von 117 Milliarden US-Dollar. Das entspricht rund 7 Prozent der Bilanzsumme der Deutsche Bank AG und 35 Prozent des gesamten Geschäftsumfangs der Deutschen Bank in den USA. Die DBUSA besteht vor allem aus der Deutsche Bank Securities Inc., einem bei der US-amerikanischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde SEC registrierten Broker-Dealer, und der Deutsche Bank Trust Company Americas, einer beim US-Einlagensicherungsfonds FDIC versicherten Bank, sowie der DB USA Core Corporation, einem US-Unternehmen für Dienstleistungsfunktionen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Deutsche Bank AG Sebastian Krämer-Bach Tel. 069 / 910 43330 E-Mail: sebastian.kraemer-bach@db.com
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben
Die US-Notenbank hat heute die Ergebnisse ihrer Stresstests (Dodd-Frank Act Stress Tests, DFAST) sowie der Kapitalanalyse und -prüfung (Comprehensive Capital Analysis Review, CCAR) 2020 für die DB USA Corporation (DBUSA) veröffentlicht.
Die Federal Reserve hatte weder quantitative noch qualitative Einwände gegen die Kapitalplanung der DBUSA.
In ihren quantitativen Stresstests kam die Federal Reserve zu dem Schluss, dass selbst in einem sehr negativen wirtschaftlichen Szenario die harte Kernkapitalquote (CET1) der DBUSA über einen Planungshorizont von neun Quartalen hinweg nicht unter 18,4 Prozent fallen würde. Damit würde sie den aufsichtsbehördlichen Mindestwert von 4,5 Prozent erheblich übertreffen. Zudem stellte die Federal Reserve fest, dass die Verschuldungsquote (Tier 1 Leverage Ratio) der DBUSA nicht unter 7,4 Prozent fallen und damit deutlich über dem Mindestwert von 4,0 Prozent liegen würde. Auch alle anderen Kapitalquoten übertrafen die regulatorischen Mindestwerte.
Kapitalquoten der DB USA Corporation:
Tatsächlich und unter Stressbedingungen, gegenüber DFAST(1)-Teilnehmern
Mindestwert
Ende 4Q19
Neun-Quartale-Minimum
„Sehr negatives Szenario“
Neun-Quartale-Minimum(2)
(1) Dodd-Frank Act Stresstests“ (DFAST) der Federal Reserve
(2) Neun-Quartale-Minimum aller 33 an DFAST teilnehmenden Unternehmen unter Annahme eines sehr negativen Szenarios im Jahr 2020.
(3) Berechnet für Unternehmen die der KategorieI, II oder III unterliegen
Die DBUSA ist eine US-amerikanische Zwischenholdinggesellschaft (Intermediate Holding Company, IHC) der Deutschen Bank und hatte am 31. März 2020 eine Bilanzsumme von 117 Milliarden US-Dollar. Das entspricht rund 7 Prozent der Bilanzsumme der Deutsche Bank AG und 35 Prozent des gesamten Geschäftsumfangs der Deutschen Bank in den USA. Die DBUSA besteht vor allem aus der Deutsche Bank Securities Inc., einem bei der US-amerikanischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde SEC registrierten Broker-Dealer, und der Deutsche Bank Trust Company Americas, einer beim US-Einlagensicherungsfonds FDIC versicherten Bank, sowie der DB USA Core Corporation, einem US-Unternehmen für Dienstleistungsfunktionen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Deutsche Bank AG
Sebastian Krämer-Bach
Tel. 069 / 910 43330
E-Mail: sebastian.kraemer-bach@db.com
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben