PlusMySteps-Challenge Deutschland – rund 585 Millionen Schritte und 20.000 Euro für den guten Zweck
Mehr als 2.300 Kolleg*innen haben sich an der PlusMySteps-Challenge in Deutschland beteiligt – und die kühnsten Erwartungen übertroffen.
Über 2.300 Kolleg*innen haben im September die Herausforderung angenommen, alleine oder im Team möglichst viele Schritte für den guten Zweck zu sammeln. Das Endergebnis kann sich sehen lassen: 584.973.455 Schritte – und eine Spende von 20.000 Euro für die Lebenshilfe e.V.
„Wir bedanken uns bei allen, die an der PlusMySteps-Challenge in Deutschland teilgenommen und unermüdlich Schritte gesammelt haben – sei es beim persönlichen Laufsporttraining, beim Spazierengehen, im Wanderurlaub, während Telefonkonferenzen, beim Messebesuch oder beim Gassigehen. Sie beweisen eindrucksvoll, was wir gemeinsam schaffen können“, so Alexander Gallas, der bei der Bank in Deutschland den Bereich Soziale Verantwortung leitet.
Die PlusMySteps-Challenge ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bereiche Soziale Verantwortung und dem Gesundheitsmanagement des Personalbereichs sowie der Betriebskrankenkasse der Deutschen Bank (BKK). Das ursprüngliche Ziel von 150 Millionen Schritten wurde bereits nach 14 Tagen erreicht, auch die Marken von 300 und 450 Millionen Schritten wurden problemlos übertroffen.
Neben der Gesamtleistung aller Teilnehmenden beeindrucken auch die Einzelleistungen. Stefan Gösgens, der Platz eins belegt, lief während der Challenge über eine Millionen Schritte und zerschliss dabei ein Paar Schuhe:
Ich möchte mich recht herzlich beim Team der PlusMySteps-Challenge für die tolle Aktion bedanken. Ein Monat Vollgas für einen guten Zweck hat nicht nur eine Menge Schritte gebracht, sondern sportlich gesprochen auch einige Körner gekostet. Die Spende ist für den Verein VfJ Laurensberg bestimmt und soll Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft dabei unterstützen, beim Sport gemeinsame Erlebnisse zu haben und ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu entwickeln.
Carmen Herz lief mit über 900.000 Schritten auf den zweiten Platz. Damit hatte sie nicht gerechnet: „Ich freue mich, dass ich es geschafft habe unter die ersten Drei zu kommen. Für mich ist das eine besondere Leistung, da ich erst mit dem Beginn meiner Homeoffice-Zeit im März angefangen habe, Schritte zu machen. Auf meinen Touren habe ich meine Heimat neu kennengelernt, und ich konnte seit meiner Kindheit erstmals wieder Feuersalamander und Blindschleichen sehen.“
Sie teilt ihre Spende in Höhe von 1.500 Euro; sie geht an zwei Organisationen, die sich um junge Menschen kümmern: an den Musikverein Harmonie Königsbach e.V. sowie an den ambulanten Kinder- und Jungendhospizdienst Sterneninsel. Michael Vogt belegt mit 850.000 Schritten den dritten Rang – dank des virtuellen Köln-Marathons und des zugehörigen Trainings. Seine Spende geht an die Initiative Schmetterling e.V. in Neuss, von der er selbst und seine Familie schon viel Unterstützung erhalten hat.
Die Gesamtspende in Höhe von 20.000 geht an die Lebenshilfe e.V. Die Bundesgeschäftsführerin Jeanne Nicklas-Faust kommentiert dies wie folgt:
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bank haben ein Zeichen gesetzt für das offene und gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Wir sagen Ihnen herzlichst danke, denn durch Ihre engagierte Beteiligung an der PlusMyStepsChallenge helfen Sie auch der Lebenshilfe, viele Schritte zu tun: für Inklusion überall, für die unbeschränkte Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft.
Auch die heiß begehrten 30 SAM-Maskottchen, die unter allen Teilnehmenden verlost wurden, haben ihre neuen Besitzer gefunden.
Die PlusMySteps Challenge Deutschland ist Teil der überregionalen Fundraising-Aktionen, die der Bereich Soziale Verantwortung in vielen Ländern / Regionen ausgerufen hat. So liefen die Teams in der Region Asien-Pazifik bereits 90 Millionen Schritte in Singapur, 42 Millionen Schritte in den Philippinen, 34 Millionen Schritte in Japan und 27,5 Millionen Schritte in Hong Kong. Die Teams in Großbritannien und Irland erzielten 38,7 Millionen Schritte, weitere Länder werden noch folgen.
„Im nächsten Jahr planen wir eine globale PlusMySteps-Challenge und laden dann alle Kolleg*innen rund um die Welt ein, erneut für den guten Zweck zu laufen“, stellt Lareena Hilton in Aussicht, die bei der Bank die Bereiche Soziale Verantwortung und Markenkommunikation verantwortet.
Mehr als 2.300 Kolleg*innen haben sich an der PlusMySteps-Challenge in Deutschland beteiligt – und die kühnsten Erwartungen übertroffen.
„Wir bedanken uns bei allen, die an der PlusMySteps-Challenge in Deutschland teilgenommen und unermüdlich Schritte gesammelt haben – sei es beim persönlichen Laufsporttraining, beim Spazierengehen, im Wanderurlaub, während Telefonkonferenzen, beim Messebesuch oder beim Gassigehen. Sie beweisen eindrucksvoll, was wir gemeinsam schaffen können“, so Alexander Gallas, der bei der Bank in Deutschland den Bereich Soziale Verantwortung leitet.
Die PlusMySteps-Challenge ist eine Gemeinschaftsinitiative der Bereiche Soziale Verantwortung und dem Gesundheitsmanagement des Personalbereichs sowie der Betriebskrankenkasse der Deutschen Bank (BKK). Das ursprüngliche Ziel von 150 Millionen Schritten wurde bereits nach 14 Tagen erreicht, auch die Marken von 300 und 450 Millionen Schritten wurden problemlos übertroffen.
Neben der Gesamtleistung aller Teilnehmenden beeindrucken auch die Einzelleistungen. Stefan Gösgens, der Platz eins belegt, lief während der Challenge über eine Millionen Schritte und zerschliss dabei ein Paar Schuhe:
Carmen Herz lief mit über 900.000 Schritten auf den zweiten Platz. Damit hatte sie nicht gerechnet: „Ich freue mich, dass ich es geschafft habe unter die ersten Drei zu kommen. Für mich ist das eine besondere Leistung, da ich erst mit dem Beginn meiner Homeoffice-Zeit im März angefangen habe, Schritte zu machen. Auf meinen Touren habe ich meine Heimat neu kennengelernt, und ich konnte seit meiner Kindheit erstmals wieder Feuersalamander und Blindschleichen sehen.“
Sie teilt ihre Spende in Höhe von 1.500 Euro; sie geht an zwei Organisationen, die sich um junge Menschen kümmern: an den Musikverein Harmonie Königsbach e.V. sowie an den ambulanten Kinder- und Jungendhospizdienst Sterneninsel.
Michael Vogt belegt mit 850.000 Schritten den dritten Rang – dank des virtuellen Köln-Marathons und des zugehörigen Trainings. Seine Spende geht an die Initiative Schmetterling e.V. in Neuss, von der er selbst und seine Familie schon viel Unterstützung erhalten hat.
Die Gesamtspende in Höhe von 20.000 geht an die Lebenshilfe e.V. Die Bundesgeschäftsführerin Jeanne Nicklas-Faust kommentiert dies wie folgt:
Auch die heiß begehrten 30 SAM-Maskottchen, die unter allen Teilnehmenden verlost wurden, haben ihre neuen Besitzer gefunden.
Die PlusMySteps Challenge Deutschland ist Teil der überregionalen Fundraising-Aktionen, die der Bereich Soziale Verantwortung in vielen Ländern / Regionen ausgerufen hat. So liefen die Teams in der Region Asien-Pazifik bereits 90 Millionen Schritte in Singapur, 42 Millionen Schritte in den Philippinen, 34 Millionen Schritte in Japan und 27,5 Millionen Schritte in Hong Kong. Die Teams in Großbritannien und Irland erzielten 38,7 Millionen Schritte, weitere Länder werden noch folgen.
„Im nächsten Jahr planen wir eine globale PlusMySteps-Challenge und laden dann alle Kolleg*innen rund um die Welt ein, erneut für den guten Zweck zu laufen“, stellt Lareena Hilton in Aussicht, die bei der Bank die Bereiche Soziale Verantwortung und Markenkommunikation verantwortet.
Hier geht es zur offiziellen Pressemitteilung.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben