Themen:
Medieninformation
Frankfurt am Main, 19. November 2025
Die Deutsche Bank zeichnet Lucia Tallová als „Artist of the Year“ 2026 aus. Die 1985 in Bratislava, Slowakei, geborene Künstlerin absolvierte ihr Studium an der dortigen Kunstakademie und erlangte 2022 internationale Bekanntheit durch ihre Teilnahme an der 16. Biennale in Lyon. Tallová arbeitet an den Schnittstellen von Malerei, Collage, Assemblage und Installation.
Ihre wichtigsten Medien sind Papier und Fotografie, die auch den Schwerpunkt der Sammlung Deutsche Bank bilden. Ihre oft raumfüllenden Installationen gleichen surrealen Tableaus, die Erinnerung sowie menschliche und geologische Geschichte thematisieren und neue Formen des Erzählens und Archivierens entwickeln.
Nominiert wurde Lucia Tallová von Sam Bardaouil und Till Fellrath, den Direktoren des Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin und Gründer der kuratorischen Plattform Art Reoriented, die auf Stephanie Rosenthal, Direktorin des Guggenheim Abu Dhabi-Projekts, folgen.
„Lucia Tallovás interdisziplinärer Ansatz entspricht dem progressiven Ethos der Auszeichnung „Artist of the Year“, so Bardaouil und Fellrath.“Ihre Arbeiten sind tiefgründige Reflexionen über Erinnerung, Identität und materielle Kultur. Sie setzen sich dabei eindrucksvoll mit sozio-historischen Narrativen auseinander und fordern die Betrachter auf, ihre eigene Geschichte zu hinterfragen.“
Für ihre Collagen und Assemblagen nutzt Tallová Fotografien aus alten Büchern und Zeitschriften, die sie oft mit Fundstücken, Möbelfragmenten und Naturmaterialien kombiniert. Ihre abstrakten, gestischen Malereien erinnern an ätherische Landschaften, Wolken und Vulkanausbrüche. Sie präsentiert ihre Werke in einer bühnenartigen Architektur aus reduzierten Holzkonstruktionen, in denen sich konstruktivistische Formensprache und Theatralität verbinden.
„Tallová schafft eigene Erfahrungs- und Erinnerungsräume, die sich mit Ökologie, verdrängten weiblichen Geschichten, Moderne, Verlust und Utopie befassen.“, so Britta Färber, verantwortlich für Kunst und Kultur bei der Deutschen Bank. „Gerade, dass sie alltägliche, analoge Mittel nutzt, um die Fragilität von Erinnerung in einer digitalen Gegenwart zu thematisieren, macht ihre Arbeit so zeitgemäß.“
Ihre erste institutionelle Einzelausstellung in Westeuropa ist ab September 2026 im PalaisPopulaire in Berlin zu sehen.
Deutsche Bank „Artist of the Year“
Im Fokus der Auszeichnung „Artist of the Year“, die 2010 ins Leben gerufen wurde, stehen vielversprechende Künstlerinnen und Künstler, die bereits ein künstlerisch und gesellschaftlich relevantes Werk geschaffen haben, das die beiden Schwerpunkte der Sammlung Deutsche Bank integriert: Arbeiten auf Papier und Fotografie. Seit 2023 nominiert eine im zweijährigen Turnus wechselnde Persönlichkeit aus der globalen Kunstwelt Künstler*innen für die Auszeichnung der Bank. Die Auszeichnung beinhaltet in der Regel, eine Einzelausstellung, die Möglichkeit, die Werke in der Sammlung der Deutschen Bank zu präsentieren, und eine Publikation über den Künstler.
Sam Bardaouil und Till Fellrath waren von 2017 bis 2021 Assoziierte Kuratoren am Gropius Bau in Berlin. Seit Januar 2022 leiten sie als Direktoren den Hamburger Bahnhof – Museum für zeitgenössische Kunst – Berlin. 2022 waren sie Kuratoren der 16. Lyon Biennale und des französischen Pavillons auf der Biennale in Venedig. Anfang November 2025 eröffnete die von ihnen kuratierte 14. Taipeh Biennale unter dem Titel "Whispers on the Horizon", die noch bis März 2026 in Taiwan zu sehen ist.
Medienfotos finden Sie unter: www.photo-files.de/db-palaispopulaire
Über die Deutsche Bank
Die Deutsche Bank bietet vielfältige Finanzdienstleistungen an – vom Zahlungsverkehr und dem Kreditgeschäft über die Anlageberatung und Vermögensverwaltung bis hin zu einem fokussierten Kapitalmarktgeschäft. Sie bedient Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die Öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Die Deutsche Bank ist die führende Bank in Deutschland mit starken europäischen Wurzeln und einem globalen Netzwerk.
Über das Kunstengagement der Deutschen Bank
Mit ihrem Engagement für zeitgenössische Kunst setzt die Deutsche Bank weltweit Maßstäbe – sei es mit ihrer Kunstsammlung, eine der weltweit bedeutendsten Kollektionen zeitgenössischer Papierarbeiten und Fotografien, mit ihrem internationalen Ausstellungsprogramm oder mit dem PalaisPopulaire im Herzen Berlins. Seit vielen Jahren ist die Bank Global Lead Partner der Frieze Art Fair, mit ihren Messen in London, New York, Los Angeles und Seoul.
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben