Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Vielfalt und Teilhabe in den Mittelpunkt stellen.
Unsere Mitarbeitenden sollen sich willkommen fühlen und gute Zusammenarbeit erleben. Auch dadurch wollen wir einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten. Transparenz trägt dazu bei, Entwicklungen voranzutreiben. Die Bank hat sich Ziele für den Anteil von Frauen in Führungspositionen weltweit und für den Anteil von Schwarzen Mitarbeitenden in den USA gesetzt und diese veröffentlicht. Bestimmte Ziele sind Teil der „Balanced Scorecard“ für bestimmte Top-Führungsebenen der Bank und damit Teil der Leistungsbewertung.
Wir bekennen uns klar dazu Vielfalt und Teilhabe in unserer Belegschaft und der Gesellschaft weiterhin positiv voranzutreiben.
In der Deutschen Bank wollen wir, dass Menschen sich zugehörig fühlen. Ein Ort, an dem sich alle willkommen, akzeptiert, respektiert und unterstützt fühlen, um ihren Beitrag leisten und sich frei entfalten zu können. Ein Ort, an dem leistungsstarke Teams unterschiedliche Fähigkeiten, Hintergründe und Erfahrungen vereinen. Und wo Führungskräfte das Zusammenarbeiten fördern, konstruktive Rückmeldungen geben und einfordern. So ermutigen sie dazu, Dinge offen anzusprechen.
Vielfalt und Teilhabe sollten selbstverständlich sein für die Art und Weise, wie wir unsere Geschäfte führen und mit unseren Kund*innen und der Gesellschaft umgehen.
Das Engagement der Bank für Vielfalt und Teilhabe geht über den Personalbereich hinaus und ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie (ESG = Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung) der Bank und unserer Verpflichtungen im Hinblick auf Menschenrechte. Für uns sind Vielfalt und Teilhabe fest in der gesamten Bank verankert.
Jeder kann einen Unterschied machen
Vielfalt und Teilhabe sind Erfolgskriterien
Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender
Erfahren Sie mehr