Wir schaffen eine Kultur, in der wir psychischen Problemen mit Verständnis, Akzeptanz und Aufklärung begegnen:
- Wir unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen, damit sie wieder oder weiterhin aktiv am Leben teilhaben und arbeiten können. Ein Beispiel dafür ist unser psychischer Gesundheitscheck
- Wir fördern kollegiale Unterstützung, beispielsweise durch unsere 447 Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit weltweit
- Wir informieren zum Thema Wohlbefinden und Achtsamkeit und bieten u.a. Apps zur Selbsthilfe, virtuelle Yoga-Stunden, Informationsmaterial, Achtsamkeitsübungen
- Wie haben ein E-Learning Modul zum Thema psychische Gesundheit eingeführt – entwickelt von Mitarbeitenden für Mitarbeitende
Einige Beispiele aus unseren Regionen:
- In Amerika haben wir von Mitarbeitenden geführte wöchentliche Meditationssitzungen angeboten sowie eine Reihe von Angeboten zum Thema Wohlbefinden. Auch in dieser Region haben wir jetzt Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit.
- In Australien haben wir den „R U OK? Day“ gefeiert („Are you OK? – Geht es Dir gut?). Eine prominente Sportlerin sprach über Authentizität, was viele Mitarbeitende inspiriert hat
- In Indien begingen wir die ‚Mental Health Awareness Week‘ im Juni 2021 mit über zehn Veranstaltungen, an denen mehr als 3.600 Mitarbeitende teilnahmen. Im Mittelpunkt stand der persönliche Erfahrungsaustausch. Mehr als 150 Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit aus Indien und anderen Ländern haben sich dabei engagiert sowie mehr als 40 weitere Freiwillige.
- In der Region Europa, Nahost und Afrika haben wir verschiedene Webinare zu den Themen Stressbewältigung, Angst und Resilienz angeboten. Beispielsweise konnten sich unsere Kolleg*innen in den Niederlanden für die Initiative „School of Life“ anmelden, die Anleitungen für ein erfüllteres Leben gibt.
- In Deutschland haben wir 2021 die Gesundheitskampagne „Wohlbefinden durch Achtsamkeit“ ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für das Thema zu schärfen. Mit unseren Partnern*innen haben wir Videos, virtuelle Vorträge und Workshops zum Thema angeboten. Außerdem haben wir das Konzept der Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit in der Unternehmensbank getestet und Führungskräfte eingeladen, sich mit psychischer Gesundheit auseinanderzusetzen.
- In Großbritannien und Irland ist die Keimzelle unserer Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit und die Gemeinschaft ist dort besonders aktiv. Neben Treffen und Workshops veranstalteten sie 2021 die konzernweite Initiative „100 Tage des Glücks“. Sie lud Mitarbeitende ein, positive Erinnerungen und Gedanken mitzuteilen. Die Aktion begann 100 Tage vor dem „World Mental Health Day“.
- Auch in diesem Jahr haben wir den World Mental Health Day mit vielen Veranstaltungen gefeiert. Wir möchten erreichen, dass die mit psychischen Krankheiten verbundene Stigmatisierung ein Ende findet, und wir möchten eine gesunde und alle einbeziehende Unternehmenskultur schaffen.