Nachricht 29. April 2016

re:publica TEN in Berlin – wir sind dabei!

Wandgestaltung re:publica TEN

Unter dem Motto „TEN is NET“ schlägt die Konferenz bei ihrer zehnten Ausgabe einen großen Bogen über alle Netzthemen – von Virtual Reality über Big Data bis hin zu neuen Blockchain-Anwendungen. Mehr als 700 Redner werden an den drei Tagen bei Meet-ups, Sessions, Vorträgen und Kamingesprächen zu erleben sein.

Deutsche Bank mit Sessions zu „Big Data“ und „Social Impact“

Gleich am Montag, 2. Mai geht es von 13:30 – 14:30 Uhr auf Stage 2 um große Datenmengen – Big Data. Wie kann Big Data von Institutionen für Innovationen genutzt werden? Dazu spricht JP Rangaswami, Chief Data Officer der Deutschen Bank und langjähriger Chronist und Visionär des digitalen Wandels.

Am Mittwoch, 13:45 – 14:45 Uhr gehen Norbert Kunz von Social Impact gemeinsam mit Nadia Boegli und Nicolas Ritouet, Co-Founder von CodeDoor, der Frage nach: Welchen Beitrag können Sozialunternehmen für die Flüchtlingsintegration leisten? Wie lassen sich gute Ideen skalieren – und was müssen Unternehmer, die sich in dem Umfeld engagieren möchten, beachten? Die Deutsche Bank engagiert sich bereits seit vielen Jahren mit Coaches und Mentoren für Sozialunternehmer. Aus aktuellem Anlass wurde kürzlich ein Wirkungsfonds für Gründer initiiert, die einen Beitrag zur Flüchtlingsintegration leisten.

Economy Stories: Vordenker des digitalen Wandels im Filmportrait

Bereits im dritten Jahr portraitiert die Deutsche Bank interessante Redner der re:publica im Rahmen ihrer Economy Stories-Filmreihe – und bietet damit auch unabhängig von den aktuellen Konferenzen einen lebendigen Beitrag zur digitalen Debatte.

In diesem Jahr sind es der ehemalige Mathematik-Professor, Autor und Redner Gunter Dueck, der gleich in mehreren Sessions auf der re:publica vertreten ist, die Beraterin Laura Sophie Dornheim sowie unser langjähriger Partner Norbert Kunz, Geschäftsführer von Social Impact.

Hier geht es zu unseren Redner-Portraits der #rp15 & #rp14:

#rp15:
Shari Langemark: Digitalizing healthcare
Marco Petracca: Vernetzung von Wissen in der digitalen Wirtschaft
Anna Lena Schiller: Daring to innovate

#rp14:
Holm Friebe: Innovation im digitalen Zeitalter
Dr. Sarah Spiekermann: Innovation im digitalen Zeitalter

re:publica – Home of start-ups

Traditionell sind auf der re:publica viele Start-ups unterwegs – zum Austausch, auf der Suche nach Anregungen und zur Vorstellung ihres Geschäftsmodells. Erstmals bietet die re:publica deshalb in diesem Jahr mit der ARENA / Factory eine Austauschplattform zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups. Gerne sind wir hier mit unserem Start-up Team aus Berlin zum Coaching vor Ort. Das Team betreut aus Berlin heraus mehr als 1000 Start-ups.

Sehen wir uns in Berlin?

republica Station Berlin

(Foto: © re:publica / Gregor Fischer)

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich