Die Deutsche Bank KunstHalle und das Polnische Institut Berlin präsentieren vom 21. Juli bis zum 30. Oktober 2016 unter dem Titel „COMMON AFFAIRS“ zeitgenössische Kunst aus Polen. Die Ausstellung ist in Kooperation mit der Zachęta – Nationale Kunstgalerie entstanden. An beiden Berliner Ausstellungsorten sind Installationen, Skulpturen, Videos und Papierarbeiten von 16 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen.
COMMON AFFAIRS ist ein Projekt der Deutsche Bank KunstHalle, des Polnischen Instituts Berlin und der Zachęta – Nationale Kunstgalerie in Warschau. Alle beteiligten Künstler waren für den VIEWS-Award nominiert oder haben ihn gewonnen. Die Ausstellung berührt Geschichte und Wirkung des von der Deutschen Bank und der Zachęta initiierten Preises, der inzwischen als wichtigste Auszeichnung für polnische Gegenwartskunst gilt.
Vor diesem Hintergrund thematisieren die Kuratoren, Julia Kurz (Leipzig) und Stanisław Welbel (Warschau) gemeinsam mit den beteiligten Künstlern, welche Freiheiten und Diskurse öffentliche und private Förderung ermöglichen. Zudem kommentieren die unterschiedlichen künstlerischen Positionen der Schau die Entwicklungen seit dem politischen Umbruch in Polen 1989 und die sich wandelnde Rolle des Landes in der europäischen Gemeinschaft.
Zu sehen sind Arbeiten von Paweł Althamer, Azorro (Oskar Dawicki, Igor Krenz, Wojciech Niedzielko und Łukasz Skąpski), Tmyek Borowski, Karolina Breguła, Elżbieta Jabłońska, Rafał Jakubowicz, Łukasz Jastrubczak, Anna Okrasko, Anna Molska, Agnieszka Polska & Witek Orski, Karol Radziszewski, Janek Simon, Konrad Smoleński, Monika Sosnowska, Iza Tarasewicz und Piotr Wysocki.
COMMON AFFAIRS wird unterstützt von Culture.pl, der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, und der Stadt Warschau. Die Ausstellung findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrags und der Städtepartnerschaft von Berlin und Warschau statt.
Begleitend zur Schau erscheint der gleichnamige Katalog, gestaltet von Tymek Borowski in Kooperation mit Studio Krimm, im Hatje Cantz Verlag (Deutsch/Englisch/Polnisch, 35 Euro).
Das breitgefächerte Rahmenprogramm zur Ausstellung umfasst Künstlergespräche, Musik, Film und Vorträge sowie das deutsch-polnische Design-Projekt PING-PONG. Weitere Details zu diesen Veranstaltungen und dem Angebot für Kinderbildung und Jugendliche finden Sie unter www.deutsche-bank-kunsthalle.de
Pressebilder stehen unter www.photo-files.de/deutschebankkunsthalle kostenfrei zur Verfügung.
16 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen.
COMMON AFFAIRS ist ein Projekt der Deutsche Bank KunstHalle, des Polnischen Instituts Berlin und der Zachęta – Nationale Kunstgalerie in Warschau. Alle beteiligten Künstler waren für den VIEWS-Award nominiert oder haben ihn gewonnen. Die Ausstellung berührt Geschichte und Wirkung des von der Deutschen Bank und der Zachęta initiierten Preises, der inzwischen als wichtigste Auszeichnung für polnische Gegenwartskunst gilt.
Vor diesem Hintergrund thematisieren die Kuratoren, Julia Kurz (Leipzig) und Stanisław Welbel (Warschau) gemeinsam mit den beteiligten Künstlern, welche Freiheiten und Diskurse öffentliche und private Förderung ermöglichen. Zudem kommentieren die unterschiedlichen künstlerischen Positionen der Schau die Entwicklungen seit dem politischen Umbruch in Polen 1989 und die sich wandelnde Rolle des Landes in der europäischen Gemeinschaft.
Zu sehen sind Arbeiten von Paweł Althamer, Azorro (Oskar Dawicki,
Igor Krenz, Wojciech Niedzielko und Łukasz Skąpski), Tmyek Borowski, Karolina Breguła, Elżbieta Jabłońska, Rafał Jakubowicz, Łukasz Jastrubczak, Anna Okrasko, Anna Molska, Agnieszka Polska & Witek Orski, Karol Radziszewski, Janek Simon, Konrad Smoleński, Monika Sosnowska, Iza Tarasewicz und Piotr Wysocki.
COMMON AFFAIRS wird unterstützt von Culture.pl, der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, und der Stadt Warschau. Die Ausstellung findet im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25. Jahrestag des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrags und der Städtepartnerschaft von Berlin und Warschau statt.
Begleitend zur Schau erscheint der gleichnamige Katalog, gestaltet von Tymek Borowski in Kooperation mit Studio Krimm, im Hatje Cantz Verlag (Deutsch/Englisch/Polnisch, 35 Euro).
Das breitgefächerte Rahmenprogramm zur Ausstellung umfasst Künstlergespräche, Musik, Film und Vorträge sowie das deutsch-polnische Design-Projekt PING-PONG. Weitere Details zu diesen Veranstaltungen und dem Angebot für Kinderbildung und Jugendliche finden Sie unter www.deutsche-bank-kunsthalle.de
Pressebilder stehen unter www.photo-files.de/deutschebankkunsthalle kostenfrei zur Verfügung.
Weitere Links zum Thema
Fotos
Wie hilfreich war der Artikel?
Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben