Medieninformation 10. November 2016

Silicon Valley: Deutsche Bank eröffnet Wealth Innovation Summit

Deutsche Bank Wealth Management hat in dieser Woche ihren Wealth Innovation Summit im Silicon Valley eröffnet, auf dem junge Unternehmern und Investoren mit führenden IT-Unternehmen und Technologiepionieren in Kontakt treten können.

Auf dieser dreitägigen Veranstaltung informieren sich mehr als 80 dieser sogenannten „NextGen“-Kunden aus aller Welt über die neuesten Technologien und Innovationen. Die Deutsche Bank arbeitet hierfür mit dem Plug and Play Tech Center aus Sunnyvale in Kalifornien zusammen, einer globalen Innovationsplattform für Startups, Unternehmen und Investoren. Die Teilnehmer des Innovationsgipfels werden auch einige besonders innovative Unternehmen im Silicon Valley besuchen.

„Wir bemühen uns ständig, unseren Kunden Wege zu erschließen, um neue Erfahrungen zu sammeln sowie Netzwerke und Investitionschancen nutzen zu können, die ihnen anderweitig nicht geboten würden“, erklärte Fabrizio Campelli, der das Geschäft mit Vermögenskunden der Deutschen Bank weltweit leitet. „Der Wealth Innovation Summit bietet unseren Kunden der nächsten Generation sowie Unternehmen aus dem Silicon Valley die einzigartige Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten und auf dem neuesten Stand der Technik zusammenzuarbeiten.“

Der Wealth Innovation Summit ist Teil des weiteren Ausbaus von Deutsche Bank Wealth Management in den USA.

Dank der globalen Präsenz und Expertise der Deutschen Bank kann Deutsche Bank Wealth Management seinen Kunden, das heißt Unternehmern und jüngeren Mitgliedern vermögender Familien, Kapitalmarktexpertise und internationale Betreuung bieten, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Dazu zählen auch die Vermögensplanung über Generationen und Ländergrenzen hinweg, die Vermögensverwaltung einschließlich individuellem Risikomanagement, Kredite und Einlagen sowie maßgeschneiderte Lösungen für Privatpersonen oder Institutionen – in enger Zusammenarbeit mit Experten aus dem Investmentbanking und der Vermögensverwaltung.

„Dieser Silicon Valley Summit ist spannend und ergänzt unsere Next-Generation-Programme, die wir seit über 15 Jahren durchführen“, kommentierte Salman Mahdi von Deutsche Bank Wealth Management. „Der Gipfel ist für uns eine tolle Gelegenheit, um unsere Beziehungen zu den Führungspersönlichkeiten von morgen zu vertiefen und um zu zeigen, was wir ihnen bieten können.“

Der Silicon Valley Summit führt die Investmentkompetenz von Deutsche Bank Wealth Management in den USA mit der Innovations- und Digitalisierungsinitiative der Bank zusammen.

„Wir freuen uns sehr, unseren Vermögenskunden Einblick in unsere Arbeit zu geben – zum Beispiel, wie wir Startups prüfen und in sie investieren, wie wir Acceleration-Programme durchführen und mit Unternehmen zusammenarbeiten. Und für uns ist der Summit eine Chance, unseren lokalen Partnern einen Zugang zur globalen Expertise und Kundenbasis der Deutschen Bank zu bieten“, kommentierte Saeed Amidi, Vorstandsvorsitzender und Gründer von Plug and Play. „Die Deutsche Bank bietet in der Vermögensverwaltung einen innovativen Ansatz an, den wir unterstützen.“

In diesem Jahr wurden zahlreiche wichtige Technologieinitiativen ins Leben gerufen: So hat die Deutsche Bank sogenannte Innovation Labs im Silicon Valley sowie in Berlin und London eröffnet, in denen neue Ideen entwickelt und beurteilt werden können. Die kürzlich in Frankfurt eröffnete Digital Factory der Bank setzt diese Ideen in greifbare Produkte und Dienstleistungen für Kunden um.

Im September unterzeichnete die Deutsche Bank eine Kooperationsvereinbarung mit Axel Springer Plug and Play Accelerator für Startups, um aufstrebende Technologie-Unternehmen beispielsweise in der Banken- und Versicherungsbranche auszuwählen, weiterzuentwickeln und zu finanzieren.

Ende Oktober nahmen über 70 Software-Entwickler und -Designer am Hackathon der Deutschen Bank teil. Hierbei handelt es sich um einen Programmierwettbewerb, bei dem kreative Köpfe Ideen für neue digitale Produkte in sehr kurzer Zeit entwickeln – wie in diesem Fall zum Beispiel für das Management von Verträgen und von Konzernkosten sowie für die finanzielle Bildung von Kindern.

Über #DBInnovation gelangen Sie auf Twitter zu den neuesten Informationen und Gesprächsforen.

Deutsche Bank Wealth Management

Mit einem verwaltetem Kundenvermögen von 361 Milliarden Euro (Stand: 30. Juni 2016) gehört Deutsche Bank Wealth Management¹ zu den großen international tätigen Vermögensverwaltern. Deutsche Bank Wealth Management bietet vermögenden Privatkunden eine breite Palette an traditionellen und alternativen Vermögenslösungen und begleitet sie bei allen Fragen des Vermögensmanagements.

¹ Deutsche Bank Wealth Management ist der Markenname der Geschäftseinheit Wealth Management des Deutsche Bank-Konzerns. Die jeweiligen rechtlichen Einheiten, die Produkte oder Dienstleistungen unter der Marke Deutsche Bank Wealth Management anbieten, werden in den entsprechenden Verträgen, Verkaufsunterlagen und sonstigen Produktinformationen genannt.

 

Wie hilfreich war der Artikel?

Wählen Sie Sterne aus, um eine Bewertung abzugeben

Erfolgreich